- Wir nutzen digitale Kalender und Apps, um Termine zu koordinieren und Erinnerungen zu setzen.
- Soziale Netzwerke und Messaging-Dienste helfen uns, Gruppen zu bilden und Informationen auszutauschen.
- Für diejenigen, die weniger technikaffin sind, erstellen wir Telefonketten oder treffen persönliche Absprachen.
Hey, mir ist neulich aufgefallen, dass ich irgendwie immer den Überblick verliere, wann ich mich mit wem treffen wollte und so. Wie macht ihr das? Habt ihr da irgendein System oder eine App, die ihr nutzt? Freue mich über jeden Tipp!
Tja, bei mir ist es ganz einfach: Verabredungen klappen nur, wenn sie von anderen organisiert werden. Sonst wäre ich wahrscheinlich immer noch auf dem Weg zum ersten Treffen. Bei mir geht alles nach dem Motto "Wo Chaos herrscht, ist auch Platz für Kreativität!" ?
Irgendwie zieht alles, was mit Organisieren zu tun hat, bei mir einfach nicht. Ich bevorzuge spontane Treffen und lasse mich ungern von einem engen Plan einschränken. Aber hey, jedem das Seine, oder?
Manchmal fühlt es sich so an, als ob ich auf einem anderen Planeten lebe, wenn es um soziale Verabredungen geht. Findet ihr es auch manchmal schwierig, den Überblick zu behalten, oder bin ich da der einzige Chaot?
Also ehrlich gesagt, hab ich's aufgegeben, einen perfekten Plan für soziale Aktivitäten zu haben. Es fühlt sich an, als wäre ich ständig nur am Nachjagen. Würde mich ja mal interessieren, ob es Leute gibt, die das Ganze tatsächlich fehlerfrei im Griff haben – mir scheint das fast unmöglich.
Na ja, bei mir klappt's mit einer Mischung aus digitalen Kalendern und der guten alten Zettelwirtschaft. Wer hat denn noch einen Trick auf Lager, um dem Chaos zu entkommen?
Grad überlegt, ob 'ne einfache Pinnwand und Farbkodierung vielleicht helfen könnte? Farbenfroh und übersichtlich...
- Welche Sprachen lernt ihr oder würdet ihr gerne lernen? 13
- Wie geht ihr mit dem Thema Wohnraumanpassung oder Renovierung um? 10
- Welche Rolle spielen soziale Sicherheit oder Rentensysteme in eurer finanziellen Planung? 9
- Welche Ressourcen oder Gruppen für mentales Wohlbefinden könnt ihr empfehlen? 10
- Welche Ressourcen nutzt ihr, um auf dem Laufenden zu bleiben? 8
- Wie bleibt ihr aktiv und engagiert in der Gemeinschaft? 12
- Welche Rolle spielt Spiritualität in eurem Alter? 5
- Habt ihr Empfehlungen für Lernplattformen, die speziell für Senioren entwickelt wurden? 13
- Wie fühlt ihr euch über das Thema Pflege und Unterstützung? 12
- Gibt es spezielle Clubs oder Gruppen, denen ihr beigetreten seid? 11
- Gibt es spezielle Technologien, die euch beim Lesen oder Hören helfen? 626
- Welche Sprachen lernt ihr oder würdet ihr gerne lernen? 623
- Welche Ressourcen oder Gruppen für mentales Wohlbefinden könnt ihr empfehlen? 535
- Wie haltet ihr Schritt mit den ständigen Updates und Änderungen in der Technologie? 526
- Habt ihr Empfehlungen für Lernplattformen, die speziell für Senioren entwickelt wurden? 496
- Wie fühlt ihr euch in Bezug auf soziale Medien und deren Einfluss? 491
- Welche Ressourcen nutzt ihr, um auf dem Laufenden zu bleiben? 483
- Welche Rolle spielen soziale Sicherheit oder Rentensysteme in eurer finanziellen Planung? 477
- Wie geht ihr mit dem Thema Wohnraumanpassung oder Renovierung um? 477
- Gibt es spezielle Festivals oder Veranstaltungen, die ihr besonders genießt? 456
Blogbeiträge | Aktuell

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

Zusammenfassung: Der Artikel stellt verschiedene lustige Sportarten für Senioren vor, die dazu dienen, das Alter mit Humor zu nehmen und das Lachen zu fördern. Sport im Alter kann lustig sein und gleichzeitig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen....

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...