Aktuelle Angebote von Vorwerk!
Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
Forum

Wie bleibt ihr aktiv und engagiert in der Gemeinschaft?

» Allgemein
  • Treten Sie einem lokalen Verein oder einer Interessengruppe bei, um Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsame Aktivitäten zu erleben.
  • Engagieren Sie sich ehrenamtlich, um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Nutzen Sie Bildungsangebote für Senioren, um geistig aktiv zu bleiben und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.
Wie bleibt ihr aktiv und engagiert in der Gemeinschaft?

Hab mal gehört, dass es voll gut ist, sich richtig in der Gemeinschaft einzubringen und da aktiv zu sein. Würd gern mal wissen, wie ihr das so handhabt. Was treibt euch an und was sind so besondere Sachen, die ihr da macht? Wie haltet ihr das durch? Zeigt mal eure Geheimnisse her, damit auch ich und andere das so hinkriegen können. Danke schonmal.

Nee, sorry, das find ich echt nicht so toll.

Hm, ganz überzeugt bin ich davon nicht.

Interessanter Punkt, der da gerade angesprochen wurde. Habt ihr schon mal über Alternativen nachgedacht? Wie sieht es zum Beispiel mit ehrenamtlicher Arbeit aus? Das könnte eine tolle Möglichkeit sein, sich aktiv in der Gemeinschaft zu engagieren.

Also ehrlich, das klingt ja schön und gut, aber wenn's an die Zeit geht, die man wirklich aufbringen muss, sieht's oft mau aus. Manchmal packt einen der Alltag einfach zu fest und dann bleibt das Engagement auf der Strecke. Nicht jeder schafft es, da konstant dran zu bleiben.

Ihr wisst ja, wie das ist, alles klingt erst mal super, aber sobald es konkret wird, kommen die Haken zum Vorschein. Klar, sich reinhängen und aktiv bleiben klingt immer gut auf dem Papier, aber manchmal ist es echt schwer, die Motivation hochzuhalten. Vor allem wenn man wenig Anerkennung für sein Engagement bekommt oder die Ergebnisse auf sich warten lassen. Dann fragt man sich manchmal echt, ob der ganze Aufwand überhaupt was bringt.

Also, mal ganz unter uns, es geht ja auch darum, die richtige Balance zu finden, oder? Man sollte ja auch noch Zeit für sich selber haben. Ich versuch's immer so zu drehen, dass ich meinem Kram nachgehen kann und mich trotzdem sozial engagiere, ohne dass eines das andere auffrisst. Wie macht ihr das? Gibt’s da nicht manchmal Tage, wo ihr denkt, dass das Hobby oder der eigene Kram zurückstecken muss? Und wie steht ihr dazu, Sachen mal sausen zu lassen, wenn's zu viel wird?

Auf jeden Fall ist Flexibilität mega wichtig, gerade bei dem Thema. Also zum Beispiel spontan auf Möglichkeiten reagieren, wenn sie sich bieten. Statt immer nur den gleichen Tätigkeiten nachzugehen, auch mal was Neues ausprobieren, was zur aktuellen Lebenslage passt. Dadurch bleibt das Engagement frisch und man selbst auch motivierter. Und hat da jemand schon Erfahrung mit Online-Plattformen gemacht, um sich einzubringen? Das könnte eventuell eine Option sein, um sich von überall und zeitlich flexibler zu engagieren.

Stichwort "Community-Netflix": Man streamt nicht nur, man macht auch binge-engaging!

Ich zweifle ja, ob das alles so machbar ist; die Theorie ist ja schön und gut, aber in der Praxis sieht's oft anders aus. Zu oft haben Theorie und Realität nicht viel miteinander zu tun, vor allem, wenn Zeit und Energie am Limit sind.

Absolut, kleine Schritte sind der Schlüssel. Man muss ja nicht gleich die Welt retten. Schon ein, zwei Stunden pro Woche können einen Unterschied machen und es bleibt überschaubar. Manchmal bewirkt ja gerade das Wenige ganz viel!

Genau, manchmal sind es die kleinen Dinge, die zählen. Ein freundliches Wort, eine helfende Hand – all das stärkt unseren Gemeinsinn und unsere Freude am Mitwirken.

Habt ihr auch schon an gemeinsame Projekte gedacht, die vielleicht sogar Spaß machen? Zum Beispiel ein Gemeinschaftsgarten oder ein Workshop, wo alle was lernen können?

...
Nespresso-Maschine für 1€ im Abo

Erhalten Sie eine Nespresso-Maschine Ihrer Wahl für nur 1€ - und kaufen Sie mit Ihrem Monatsbeitrag Kaffeekapseln und mehr.

Werbung

Blogbeiträge | Aktuell

lachen-ist-gesund-lustige-sportarten-im-alter

Zusammenfassung: Der Artikel stellt verschiedene lustige Sportarten für Senioren vor, die dazu dienen, das Alter mit Humor zu nehmen und das Lachen zu fördern. Sport im Alter kann lustig sein und gleichzeitig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen....

gemeinsam-staerker-wie-senioren-eine-gemeinschaft-aufbauen-und-pflegen-koennen

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

finanzplanung-im-ruhestand-sicher-und-sorgenfrei-leben

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

die-besten-hobbys-fuer-rentner-wie-sie-ihre-freizeit-bereichern-koennen

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

rente-und-gehalt-gleichzeitig-moeglichkeiten-und-auswirkungen-auf-die-steuer

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

lustige-rentenstories-alles-was-du-ueber-witzige-anekdoten-aus-dem-ruhestand-wissen-musst

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...

technologie-im-alltag-wie-sie-unser-leben-veraendert

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

rente-in-den-niederlanden-was-sie-als-deutscher-rentner-wissen-sollten

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...

rente-in-italien-was-man-wissen-sollte

Das italienische Rentensystem basiert auf gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und wird durch das INPS verwaltet. Es gibt verschiedene Rentenarten mit spezifischen Bedingungen wie Mindestbeitragszeiten und Altersgrenzen; ab 2025 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren....

optimale-wohnraeume-fuer-senioren-tipps-fuer-ein-altersgerechtes-zuhause

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

Counter