Balance- und Sturzrisiko-Selbsttest
Anleitung zur Benutzung des "Balance- und Sturzrisiko-Selbsttests"
Der "Balance- und Sturzrisiko-Selbsttest" ist eine einfache und effektive Methode, um Ihr Gleichgewicht und Ihr Sturzrisiko zu bewerten. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um den Test erfolgreich durchzuführen und Ihre Ergebnisse zu erhalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Alter eingeben
Geben Sie Ihr Alter in das vorgesehene Eingabefeld ein. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Zahl angeben, da diese für die Risikoanalyse wichtig ist.
- Schritt 2: Fragen beantworten
Beantworten Sie die folgenden Fragen, indem Sie die für Sie zutreffende Option ("Ja" oder "Nein") auswählen:
- Haben Sie in den letzten 12 Monaten einen Sturz erlebt?
- Fühlen Sie sich in Ihrem Alltag häufig unsicher bei spontanen Bewegungen oder beim Stehen?
- Benötigen Sie beim Gehen eine Unterstützung, wie z. B. einen Gehstock oder ein Geländer?
- Schritt 3: Antworten überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind. Falls Eingaben fehlen oder fehlerhaft sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
- Schritt 4: Test abschließen
Klicken Sie auf den Button "Test abschließen", um Ihre Antworten zu übermitteln. Ihr Testergebnis wird daraufhin zusammen mit einer Bewertung Ihres Sturzrisikos angezeigt.
- Schritt 5: Auswertung lesen
Nach Beendigung des Tests wird Ihnen folgendes angezeigt:
- Ihre Antworten auf die gestellten Fragen
- Ihren Risikobewertungsbericht, basierend auf den Testergebnissen:
- Hohes Risiko: Konsultieren Sie einen Arzt und führen Sie gezielte Balance-Übungen durch.
- Mittleres Risiko: Arbeiten Sie an der Verbesserung Ihrer Mobilität.
- Geringes Risiko: Behalten Sie Ihren aktuellen Lebensstil bei und bleiben Sie aktiv.
Wichtige Hinweise
- Der Test ist für alle Altersgruppen geeignet, bietet jedoch besonders Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität wertvolle Informationen.
- Die bereitgestellten Tipps und Bewertungen sind allgemein gehalten und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
- Nutzen Sie die empfohlenen Übungen und Informationen, um präventiv Ihre Balance und Mobilität zu stärken.
Mit diesem Test können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Sicherheit und Gesundheit beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam Stürze vermeiden!
Rollator Anbietervergleich
Ein Rollator ist weit mehr als nur eine Gehhilfe – er ist Ihr Schlüssel zu mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Lebensqualität. Ob für Spaziergänge, Einkäufe oder den Alltag daheim: Die Wahl des richtigen Modells macht den Unterschied.
In unserem Vergleich finden Sie die besten Rollatoren für verschiedene Ansprüche, damit Sie jederzeit aktiv und selbstbestimmt unterwegs sein können. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrer idealen Mobilitätslösung finden!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
VOCIC Rollator Faltbar | Helavo Rollator | Rollatorkönig | Antar Rollator | HEAO Rollator | |
Typ des Rollators: | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator |
Gewicht | 9,4 Kg | 9,5 Kg | 8,65 kg | 9 Kg | 7,8 Kg |
Belastbarkeit | 136 Kg | 136 Kg | 136 Kg | 136 Kg | 150 Kg |
Sitzfläche und Rückenlehne | |||||
Zusätzliche Funktionen | Trinkbecherhalter, Bordsteinhelfer, Pannensichere Reifen | Transporttasche, Ergonomische Griffe | Ankipphilfe, Abnehmbare Tasche | 3-Fach Faltbar, Gehstockhalter, Rückengurt | Einkaufstasche, Stockhalter, Getränkehalter |
Garantie | 5 Jahre | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
Preis | 237,99 € | 194,90 € | 172,90 € | 148,18 € | 135,99 € |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |