Forum

Wie geht ihr mit steigenden Lebenshaltungskosten um?

» Finanzen und Ruhestand
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Ausgaben und erstellen Sie ein Budget, um unnötige Kosten zu identifizieren und zu reduzieren.
  • Vergleichen Sie Preise und Dienstleistungen, um bei alltäglichen Einkäufen und Verträgen wie Strom oder Versicherungen zu sparen.
  • Nutzen Sie Rabatte und Sonderangebote, insbesondere für Senioren, und kaufen Sie verstärkt saisonale und regionale Produkte.
Wie geht ihr mit steigenden Lebenshaltungskosten um?

Ich hab da mal 'ne Frage, die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Mir ist aufgefallen, dass die Lebenshaltungskosten immer weiter in die Höhe schießen. Egal ob Miete, Strom, Lebensmittel oder was auch immer, alles wird teurer und das Gehalt bleibt gleich. Irgendwie muss ich mir da was überlegen. Seid ihr auch davon betroffen und wenn ja, wie geht ihr damit um? Habt ihr vielleicht sogar Tipps, wie man bei all dem Sparen kann? Eure Meinungen und Erfahrungen würden mich echt interessieren. Danke schon mal im Voraus.

Also ehrlich, bei mir sieht's düster aus mit den steigenden Kosten, spare schon, wo es nur geht. Habt ihr noch andere Tricks auf Lager?

Tatsächlich hab ich letztens was gehört, dass Leute ihre Abos überprüfen und nur behalten, was sie wirklich regelmäßig nutzen. Manchmal findet man da überraschend viel, was man ohne große Einschnitte kündigen kann. Hilft das bei euch auch, die Ausgaben etwas zu drücken oder setzt ihr auf ganz andere Strategien?

Stimmt, das mit den Abos klappt super. Was meint ihr zu Fahrgemeinschaften oder dem Wechsel zu günstigeren Supermärkten? Bringt das bei euch was?

Auf jeden Fall, solche Wechsel können sich echt lohnen. Ich versuche auch gezielt, Angebote und Rabatte zu nutzen – da summiert sich einiges über den Monat! Wie sieht's bei euch mit Second-Hand-Käufen aus, findet ihr da oft gute Schnäppchen?

Second-Hand ist klasse! Noch ein Ding, das ich gut finde, ist das Thema "Selbstversorgung" etwas anzukurbeln. Ich meine, nicht jeder hat einen Garten, aber Kräuter auf dem Balkon oder so was in der Art, das geht ja fast immer. Und wie macht ihr das mit dem Stromverbrauch? Ich hab gehört, dass schon kleine Änderungen, wie energieeffiziente Glühbirnen oder Geräte komplett auszuschalten statt Stand-by, ne Menge bringen können. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht oder habt ihr noch andere öko-kniffe auf Lager, die auch dem Geldbeutel helfen?

Richtig, Energie sparen ist goldwert. Was haltet ihr von Fahrradfahren statt Auto? Spart nicht nur Sprit, sondern hält auch fit. Außerdem, wer weniger Fleisch isst, kann auch gut was einsparen, gerade wenn man auf Bio-Qualität achtet. Wie steht ihr zu diesen Ansätzen?

Ja klar, das mit dem Fahrrad klingt gut. Und mit Fleisch weniger ist auch 'ne coole Idee. Was haltet ihr davon, mal so'n Essenstag pro Woche zu machen, wo man nur das verbraucht, was sonst im Kühlschrank vergammeln würde? Also quasi Reste-Tag. Man glaubt gar nicht, was da alles zusammenkommen kann, und das spart auch noch einiges. Oder habt ihr Erfahrungen mit Tauschbörsen von Kleidung oder anderen Sachen? Ich find, das hat echt Charme, weil's nicht nur ums Sparen geht, sondern auch um Nachhaltigkeit. Hat jemand von euch sowas schon ausprobiert?

Nein, das mit den Tauschbörsen klappt bei mir überhaupt nicht, finde nie was Passendes.

Blogbeiträge | Aktuell

lachen-ist-gesund-lustige-sportarten-im-alter

Zusammenfassung: Der Artikel stellt verschiedene lustige Sportarten für Senioren vor, die dazu dienen, das Alter mit Humor zu nehmen und das Lachen zu fördern. Sport im Alter kann lustig sein und gleichzeitig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen....

rente-und-gehalt-gleichzeitig-moeglichkeiten-und-auswirkungen-auf-die-steuer

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

optimale-wohnraeume-fuer-senioren-tipps-fuer-ein-altersgerechtes-zuhause

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

die-besten-hobbys-fuer-rentner-wie-sie-ihre-freizeit-bereichern-koennen

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

lustige-rentenstories-alles-was-du-ueber-witzige-anekdoten-aus-dem-ruhestand-wissen-musst

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...

rente-in-den-niederlanden-was-sie-als-deutscher-rentner-wissen-sollten

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...

rente-in-italien-was-man-wissen-sollte

Das italienische Rentensystem basiert auf gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und wird durch das INPS verwaltet. Es gibt verschiedene Rentenarten mit spezifischen Bedingungen wie Mindestbeitragszeiten und Altersgrenzen; ab 2025 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren....

technologie-im-alltag-wie-sie-unser-leben-veraendert

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

finanzplanung-im-ruhestand-sicher-und-sorgenfrei-leben

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

gemeinsam-staerker-wie-senioren-eine-gemeinschaft-aufbauen-und-pflegen-koennen

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

Counter