Forum

Wie geht ihr mit dem Thema Medikamenteneinnahme um?

» Gesundheit und Wohlbefinden
  • Wir informieren über die Bedeutung der Medikamentenadhärenz und geben Tipps, wie man sie verbessern kann.
  • Wir erklären, wie Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten vermieden werden können.
  • Wir bieten eine Übersicht über Hilfsmittel, die Senioren bei der Verwaltung ihrer Medikation unterstützen.
Wie geht ihr mit dem Thema Medikamenteneinnahme um?

Muss mal eure Meinung wissen. Wie handhabt ihr das mit der Einnahme von Medikamenten? Nehmt ihr die nur, wenn der Arzt das vorschreibt, oder seid ihr eher so selbstständig und entscheidet das auf eigene Faust? Bei mir ist es so ein Zwischending. Wäre echt spannend zu wissen, wie ihr das sieht.

Und wie steht's mit euch und Naturheilmitteln? Nutzt da jemand was?

Und was haltet ihr von Homöopathie? Eher Hokuspokus oder wahre Wundermittel?

Habt ihr euch schon mal eins dieser altmodischen Medikamentenkästchen zugelegt? Mit Fächern für morgens, mittags, abends - so richtige Rentner-Feeling. Oder seid ihr mehr die "Medikamente-auf-der-Küchenanrichte-Jongleure"?

Wie sieht's aus mit dem Vertrauen in die Medikamente? Glaubt ihr, dass die eh alle mehr Nebenwirkungen als Nutzen haben, oder setzt ihr voll auf die Wissenschaft dahinter? Ziemlich verzwickte Sache, oder?

Ich finde, es ist auch enorm wichtig, sich genau über die Medikamente, die man einnimmt, zu informieren. Nicht nur was sie bewirken sollen, sondern auch mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten. Das Internet bietet dazu ja heutzutage jede Menge Möglichkeiten. Was man allerdings auch im Auge behalten sollte, ist, das Ganze nicht zu überanalysieren. Manchmal kann zu viel Information auch verunsichern. Wie haltet ihr das? Macht ihr euch da auch so viele Gedanken oder vertraut ihr da ganz auf die Expertise eures Arztes?

Stellt ihr euch auch manchmal vor, wie euer Körper intern so eine Art Meeting abhält, wenn ihr was einwerft: "Ok Leute, wir haben einen Neuzugang im Blutkreislauf - Willkommen Tabletta, bitte finden Sie Ihren Platz und fangen Sie direkt mit der Arbeit an!"? Oder bin ich der einzige mit so einer blühenden Vorstellungskraft?

Nehme ich Vitamine, oder sind die nur teurer Urin? Da scheiden sich ja die Geister, und mein Geldbeutel weint leise.

Hey, ganz locker! Müsst echt nicht zu viel stressen, solange ihr verantwortungsvoll mit den Meds umgeht und euch an ärztliche Ratschläge haltet, ist doch alles im grünen Bereich.

Lasst ihr euch eigentlich regelmäßig durchchecken, um zu sehen, ob alles noch passt mit den Medikamenten, die ihr nehmt? Ich finde ja, so ein jährlicher Medizincheck könnte nicht schaden, um sicherzugehen, dass alles noch up to date ist.

Wart ihr auch schon mal in der Situation, wo ihr euch gefragt habt, ob die ganzen Apps und Gadgets zur Medikamentenerinnerung wirklich sinnvoll sind oder ob sie einen eher noch kirre machen mit ihren ständigen Pieptönen und Erinnerungen?

Benutzt eigentlich jemand von euch Meditations-Apps, um die Wirkung von Medikamenten mit Entspannung und Achtsamkeit zu unterstützen?

Spielt ihr auch Medikamenten-Tetris im Schrank oder bin ich da der einzige, der den Beipackzettel als Highscore sieht?

Ihr auch Team "Beschrifteter Pillenorganizer" oder eher Team "Kreatives Chaos in der Schublade"?

Habt ihr Tipps für natürliche Schlafmittel? Manchmal sind diese ganzen chemischen Keulen ja nicht das Wahre.

Blogbeiträge | Aktuell

optimale-wohnraeume-fuer-senioren-tipps-fuer-ein-altersgerechtes-zuhause

Das Wohnen im Alter kann eine Herausforderung darstellen, vor allem wenn das eigene Zuhause nicht auf die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen von Senioren ausgerichtet ist. Eine bewusste und bedarfsgerechte Planung und Gestaltung der Wohnräume kann aber viel dazu beitragen, den...

technologie-im-alltag-wie-sie-unser-leben-veraendert

Unser Alltag hat sich im Laufe der Jahre signifikant verändert, und ein großer Teil dieser Verwandlung ist auf den Einfluss moderner Technologien zurückzuführen. Die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, hat sich durch die digitale Revolution grundlegend...

rente-in-italien-was-man-wissen-sollte

Italien bietet seinen Bürgern ein vielschichtiges Rentensystem, das auf verschiedenen Säulen beruht. Für viele mag dieses System zunächst unübersichtlich erscheinen, doch mit grundlegendem Wissen lässt sich Klarheit schaffen. Der Schlüssel zum Verständnis der Rente in Italien liegt in der Unterscheidung...

rente-in-den-niederlanden-was-sie-als-deutscher-rentner-wissen-sollten

Sie stehen kurz vor dem Ruhestand und überlegen, diesen in den Niederlanden zu verbringen? Oder haben Sie während Ihres Berufslebens in Holland gearbeitet und fragen sich nun, welche Besonderheiten Ihnen in Bezug auf Ihre Rente erwarten? Die Altersvorsorge ist ein...

rente-und-gehalt-gleichzeitig-moeglichkeiten-und-auswirkungen-auf-die-steuer

In diesem Artikel befassen wir uns mit einem für viele Menschen interessanten Thema: der Möglichkeit, Rente und Gehalt gleichzeitig zu beziehen. Mit dem Erreichen des Rentenalters stellt sich oft die Frage, wie es finanziell weitergeht. Viele Menschen möchten oder müssen...

finanzplanung-im-ruhestand-sicher-und-sorgenfrei-leben

Die Zeit nach dem Arbeitsleben eröffnet viele Möglichkeiten. Doch damit dieser neue Lebensabschnitt nicht von finanziellen Sorgen überschattet wird, ist eine sorgsame Finanzplanung im Ruhestand entscheidend. In diesem Artikel klären wir, was es dabei zu beachten gilt und geben hilfreiche...

lustige-rentenstories-alles-was-du-ueber-witzige-anekdoten-aus-dem-ruhestand-wissen-musst

Wenn wir an die Rente denken, kommt uns oft das Bild des wohlverdienten Ruhestands in den Sinn - ein Lebensabschnitt, der ernst und besinnlich sein kann. Doch warum nicht das Ende des Arbeitslebens mit einer Prise Humor betrachten? Tatsächlich ist...

gemeinsam-staerker-wie-senioren-eine-gemeinschaft-aufbauen-und-pflegen-koennen

Bevor wir näher auf das Thema "Wie Senioren eine Gemeinschaft aufbauen und pflegen können" eingehen, wollen wir den Fokus auf die Grundbedeutung von Gemeinschaft im Alter richten. Denn das Verständnis der Bedeutung und Relevanz wird uns dabei helfen, die Gründe...

lachen-ist-gesund-lustige-sportarten-im-alter

Bei dem Thema "Sport im Alter lustig" geht es weniger um Hochleistung und Perfektion, als um die Freude an der Bewegung, Humor und Geselligkeit. Wer sagte, dass die Verbindung von Sport und Spaß an eine Altersgrenze gebunden ist? Von dieser...

die-besten-hobbys-fuer-rentner-wie-sie-ihre-freizeit-bereichern-koennen

Die Rentenzeit bietet den perfekten Rahmen, um neuen Leidenschaften nachzugehen und die Freizeit zu bereichern. Es gibt eine Vielzahl von Hobbys, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Rentnern abgestimmt sind und das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern können....