- Wir informieren über die Bedeutung der Medikamentenadhärenz und geben Tipps, wie man sie verbessern kann.
- Wir erklären, wie Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten vermieden werden können.
- Wir bieten eine Übersicht über Hilfsmittel, die Senioren bei der Verwaltung ihrer Medikation unterstützen.
Muss mal eure Meinung wissen. Wie handhabt ihr das mit der Einnahme von Medikamenten? Nehmt ihr die nur, wenn der Arzt das vorschreibt, oder seid ihr eher so selbstständig und entscheidet das auf eigene Faust? Bei mir ist es so ein Zwischending. Wäre echt spannend zu wissen, wie ihr das sieht.
Und wie steht's mit euch und Naturheilmitteln? Nutzt da jemand was?
Und was haltet ihr von Homöopathie? Eher Hokuspokus oder wahre Wundermittel?
Habt ihr euch schon mal eins dieser altmodischen Medikamentenkästchen zugelegt? Mit Fächern für morgens, mittags, abends - so richtige Rentner-Feeling. Oder seid ihr mehr die "Medikamente-auf-der-Küchenanrichte-Jongleure"?
Wie sieht's aus mit dem Vertrauen in die Medikamente? Glaubt ihr, dass die eh alle mehr Nebenwirkungen als Nutzen haben, oder setzt ihr voll auf die Wissenschaft dahinter? Ziemlich verzwickte Sache, oder?
Ich finde, es ist auch enorm wichtig, sich genau über die Medikamente, die man einnimmt, zu informieren. Nicht nur was sie bewirken sollen, sondern auch mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten. Das Internet bietet dazu ja heutzutage jede Menge Möglichkeiten. Was man allerdings auch im Auge behalten sollte, ist, das Ganze nicht zu überanalysieren. Manchmal kann zu viel Information auch verunsichern. Wie haltet ihr das? Macht ihr euch da auch so viele Gedanken oder vertraut ihr da ganz auf die Expertise eures Arztes?
Stellt ihr euch auch manchmal vor, wie euer Körper intern so eine Art Meeting abhält, wenn ihr was einwerft: "Ok Leute, wir haben einen Neuzugang im Blutkreislauf - Willkommen Tabletta, bitte finden Sie Ihren Platz und fangen Sie direkt mit der Arbeit an!"? Oder bin ich der einzige mit so einer blühenden Vorstellungskraft?
Nehme ich Vitamine, oder sind die nur teurer Urin? Da scheiden sich ja die Geister, und mein Geldbeutel weint leise.
Hey, ganz locker! Müsst echt nicht zu viel stressen, solange ihr verantwortungsvoll mit den Meds umgeht und euch an ärztliche Ratschläge haltet, ist doch alles im grünen Bereich.
Lasst ihr euch eigentlich regelmäßig durchchecken, um zu sehen, ob alles noch passt mit den Medikamenten, die ihr nehmt? Ich finde ja, so ein jährlicher Medizincheck könnte nicht schaden, um sicherzugehen, dass alles noch up to date ist.
Wart ihr auch schon mal in der Situation, wo ihr euch gefragt habt, ob die ganzen Apps und Gadgets zur Medikamentenerinnerung wirklich sinnvoll sind oder ob sie einen eher noch kirre machen mit ihren ständigen Pieptönen und Erinnerungen?
Benutzt eigentlich jemand von euch Meditations-Apps, um die Wirkung von Medikamenten mit Entspannung und Achtsamkeit zu unterstützen?
Spielt ihr auch Medikamenten-Tetris im Schrank oder bin ich da der einzige, der den Beipackzettel als Highscore sieht?
Ihr auch Team "Beschrifteter Pillenorganizer" oder eher Team "Kreatives Chaos in der Schublade"?
Habt ihr Tipps für natürliche Schlafmittel? Manchmal sind diese ganzen chemischen Keulen ja nicht das Wahre.
- Welche Sprachen lernt ihr oder würdet ihr gerne lernen? 13
- Wie geht ihr mit dem Thema Wohnraumanpassung oder Renovierung um? 10
- Welche Rolle spielen soziale Sicherheit oder Rentensysteme in eurer finanziellen Planung? 9
- Welche Ressourcen oder Gruppen für mentales Wohlbefinden könnt ihr empfehlen? 10
- Welche Ressourcen nutzt ihr, um auf dem Laufenden zu bleiben? 8
- Wie bleibt ihr aktiv und engagiert in der Gemeinschaft? 12
- Welche Rolle spielt Spiritualität in eurem Alter? 5
- Habt ihr Empfehlungen für Lernplattformen, die speziell für Senioren entwickelt wurden? 13
- Wie fühlt ihr euch über das Thema Pflege und Unterstützung? 12
- Gibt es spezielle Clubs oder Gruppen, denen ihr beigetreten seid? 11
- Gibt es spezielle Technologien, die euch beim Lesen oder Hören helfen? 938
- Wie haltet ihr Schritt mit den ständigen Updates und Änderungen in der Technologie? 860
- Welche Sprachen lernt ihr oder würdet ihr gerne lernen? 737
- Welche Ressourcen oder Gruppen für mentales Wohlbefinden könnt ihr empfehlen? 651
- Habt ihr Empfehlungen für Lernplattformen, die speziell für Senioren entwickelt wurden? 608
- Welche Ressourcen nutzt ihr, um auf dem Laufenden zu bleiben? 597
- Wie geht ihr mit dem Thema Wohnraumanpassung oder Renovierung um? 586
- Gibt es spezielle Festivals oder Veranstaltungen, die ihr besonders genießt? 584
- Welche Rolle spielen soziale Sicherheit oder Rentensysteme in eurer finanziellen Planung? 581
- Wie fühlt ihr euch in Bezug auf soziale Medien und deren Einfluss? 579
Blogbeiträge | Aktuell

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

Das italienische Rentensystem basiert auf gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und wird durch das INPS verwaltet. Es gibt verschiedene Rentenarten mit spezifischen Bedingungen wie Mindestbeitragszeiten und Altersgrenzen; ab 2025 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren....

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...