Forum

Habt ihr Tipps für den Umgang mit finanziellen Betrügereien oder Betrugsversuchen?

» Finanzen und Ruhestand
  • Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Kontaktversuchen und geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
  • Überprüfen Sie die Glaubwürdigkeit von Anfragen und Angeboten, indem Sie unabhängige Informationen einholen.
  • Kontaktieren Sie bei Verdacht auf Betrug umgehend Ihre Bank und melden Sie den Vorfall den zuständigen Behörden.
Habt ihr Tipps für den Umgang mit finanziellen Betrügereien oder Betrugsversuchen?

Hatte letztens erst selbst so'n Ärger mit 'nem vermeintlichen Betrüger, der meine Kontodaten wollte. Schwierige Sache, muss ich sagen. Ist bei euch auch schon mal so etwas passiert? Und wie seid ihr mit der Situation umgegangen? Einfach ignorieren oder doch zur Polizei gehen? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich das am besten händeln soll?

Ich würde sagen, bezahle mit Monopoly Geld und frag, ob du die "Gehe ins Gefängnis"-Karte zeigen sollst. Vielleicht merkt der Betrüger, dass man ihn durchschaut hat und sucht sich 'nen anderen Job. Wäre eine Möglichkeit, oder?

Das mit dem Monopoly-Geld ist ne witzige Idee, aber wie wäre es zusätzlich mit 'ner Meldung bei der Bank?

Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bank da viel ausrichten kann. Habt ihr da positive Erfahrungen gemacht?

Absolut, ne Meldung bei der Verbraucherzentrale kann auch helfen, die haben da oft schon Erfahrungen und können Tipps geben, wie man sich am besten schützt oder wer da gerade aktiv ist. Kam auch schon vor, dass die Infos weitergegeben wurden und es somit weniger Opfer gibt. Macht das Sinn? Habt ihr schon mal mit denen Kontakt aufgenommen?

Klar, und wenn alle Stricke reißen, könnte ich 'ne Karriere als Mystery-Shopper für Betrugsversuche starten. Man wird ja quasi schon als Undercover-Agent trainiert mit all den Anrufen und Mails. Wie seht ihr das, wir gründen den Club der Geheimagenten wider Willen?

Ein Wechsel der Telefonnummer oder E-Mail könnte auch helfen, Betrügern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Was haltet ihr davon?

Sowas bringt meistens nichts, die finden immer einen Weg, dich zu erreichen.

Noch ein Tipp: Checkt eure Kontobewegungen regelmäßig! Abonniert am besten auch die Benachrichtigungen eurer Bank, damit ihr direkt Bescheid wisst, wenn was Unübliches passiert.

Also, wenn die Betrüger anfangen, kreativ zu werden, könnten wir doch auch mal ins Theaterfach wechseln. Stellt euch mal vor: Ihr bekommt so einen Betrugsanruf und startet eine One-Man-Show. "Hallo, hier spricht der Generaldirektor der Mond-Basis. Wie kann ich Ihnen helfen?" Ich glaube, nach ein paar Minuten verwirrter Stille legt der andere fluchtartig auf. Hat einer von euch schon mal versucht, den Spieß so umzudrehen?

Sich direkt bei der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen melden kann auch ein Schritt sein, um Betrugsfälle anzugehen. Wurdet ihr schon mal mit solchen Stellen in Kontakt?

Habt ihr Erfahrungen damit, wie effektiv es ist, die eigenen Daten bei Datenlecks zu überprüfen? Und kennt jemand gute Ressourcen, die dabei unterstützen, betroffene Accounts zu identifizieren?

Ob das wirklich was bringt? Wer hat schon die Zeit, ständig alles zu checken? Kennt einer vielleicht 'nen schnellen Weg, wie man das angehen kann, ohne den halben Tag zu verlieren?

Blogbeiträge | Aktuell

die-besten-hobbys-fuer-rentner-wie-sie-ihre-freizeit-bereichern-koennen

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

lachen-ist-gesund-lustige-sportarten-im-alter

Zusammenfassung: Der Artikel stellt verschiedene lustige Sportarten für Senioren vor, die dazu dienen, das Alter mit Humor zu nehmen und das Lachen zu fördern. Sport im Alter kann lustig sein und gleichzeitig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen....

rente-und-gehalt-gleichzeitig-moeglichkeiten-und-auswirkungen-auf-die-steuer

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

technologie-im-alltag-wie-sie-unser-leben-veraendert

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

rente-in-den-niederlanden-was-sie-als-deutscher-rentner-wissen-sollten

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...

finanzplanung-im-ruhestand-sicher-und-sorgenfrei-leben

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

lustige-rentenstories-alles-was-du-ueber-witzige-anekdoten-aus-dem-ruhestand-wissen-musst

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...

optimale-wohnraeume-fuer-senioren-tipps-fuer-ein-altersgerechtes-zuhause

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

rente-in-italien-was-man-wissen-sollte

Das italienische Rentensystem basiert auf gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und wird durch das INPS verwaltet. Es gibt verschiedene Rentenarten mit spezifischen Bedingungen wie Mindestbeitragszeiten und Altersgrenzen; ab 2025 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren....

gemeinsam-staerker-wie-senioren-eine-gemeinschaft-aufbauen-und-pflegen-koennen

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

Counter