Forum

Gibt es spezielle Kurse oder Workshops, die ihr besucht habt und teilen möchtet?

» Kultur und Bildung
  • Ich habe einen Workshop zum Umgang mit Smartphones und Tablets für Senioren besucht, der die digitale Teilhabe fördert.
  • Ein Kurs in Achtsamkeitspraxis hat mir geholfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden in meinem Alltag zu steigern.
  • Die Teilnahme an einem Fotografie-Workshop für ältere Menschen hat meine kreative Ausdrucksfähigkeit und die Freude an der Fotografie geweckt.
Gibt es spezielle Kurse oder Workshops, die ihr besucht habt und teilen möchtet?

Hat einer von euch schon mal an irgendwelchen besonderen Kursen oder Workshops teilgenommen, die er wirklich empfehlen kann? Würd mich echt interessieren, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und ob ihr vielleicht noch was zu teilen hättet.

Find ich klasse, dass ihr eure Erfahrungen teilt. Also ich habe mal an einem Fotografie-Workshop teilgenommen und es war echt bereichernd. Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Lust sowas mal auszuprobieren.

Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, könnte ein Kreativitäts-Workshop eine gute Idee sein. Die bringen oft frischen Wind in deine Projekte und du lernst neue Techniken, die du vorher vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattest.

Verstehe deinen Punkt, aber lass uns nicht vergessen, dass solche Workshops auch dazu dienen, Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk zu erweitern. Man nimmt also nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wertvolle Beziehungen mit.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Online-Kursen oder Webinaren? Gerade in der aktuellen Zeit könnten die doch eine gute Alternative zu Präsenzveranstaltungen sein, oder? Was denkt ihr darüber?

Wie sieht's mit Outdoor-Workshops aus? Mal was in der Natur machen kann ja auch inspirierend sein. Habt ihr sowas schon probiert?

Outdoor-Workshops? Falls ihr mal sehen wollt, wie schnell ihr euer brandneues, selbstgemachtes Vogelhäuschen im nächsten Unwetter verliert – nur zu! Oder gab's bei jemandem ein Survival-Training, bei dem ihr gelernt habt, wie man nur mit einem Zahnstocher und gutem Willen ein Lagerfeuer macht?

Eine echt spannende Idee, mal was anders zu machen und aus dem klassischen Seminarraum rauszukommen. Stellt euch vor, wie man beim Waldbaden gleichzeitig etwas über Achtsamkeit lernen könnte, oder beim gemeinsamen Wandern über Teamdynamiken spricht. Man tut nicht nur was für den Kopf, sondern auch für die Gesundheit. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Klingt nach einem doppelten Win!

Verstehe die Bedenken. Manchmal ist weniger mehr und ein ruhiger Austausch kann genauso wertvoll sein. Sicher gibts auch simpler gestrickte Treffen, die ihre Meriten haben.

Hmm, all diese ausgefallenen Workshop-Ideen klingen ja nett, aber ich frage mich, ob man da wirklich substantielle Skills lernt oder ob das eher so ein netter Zeitvertreib ist. Oftmals scheinen diese „trendigen“ Kurse ja eher auf den Spaßerlebnisfaktor aus zu sein, statt dass sie wirklich tiefgreifendes Wissen vermitteln. Hat da jemand schon ganz konkret was erlebt, wo auch nach dem Workshop noch was hängen geblieben ist?

Kennt jemand vielleicht ein paar Underdog-Workshops oder Geheimtipps, die nicht so mainstream sind? Gibt's Erfahrungen mit speziellen Themen, die man nicht überall findet?

Klingt alles toll, aber ganz ehrlich, manche Workshops sind doch überteuert und bringen einem nicht wirklich was Neues. Oft verbringt man dort mehr Zeit mit Kaffeetrinken und Small Talk, anstatt wirklich was zu lernen.

Kann schon sein, dass manche Angebote nicht das Gelbe vom Ei sind. Aber manchmal ist eben der Austausch untereinander genau das, was man braucht, um neue Perspektiven zu entwickeln. Nicht jeder Kurs muss ein tiefgehendes Seminar sein, oder?

Stimmt, Austausch kann wirklich wertvoll sein. Aber wenn man tiefer darüber nachdenkt, sollten doch gerade Workshops mehr bieten als nur Networking oder die Möglichkeit, mal rauszukommen. Zum Beispiel, sind die Kursleiter wirklich Experten auf ihrem Gebiet? Oder wird das Ganze hauptsächlich von der Atmosphäre und weniger vom Inhalt getragen? Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Fokus mehr auf dem Eventcharakter liegt als auf fundierter Weiterbildung. Wie sehen das andere hier? Gibt es Erfahrungen, wo der inhaltliche Mehrwert wirklich überzeugt hat?

Blogbeiträge | Aktuell

rente-und-gehalt-gleichzeitig-moeglichkeiten-und-auswirkungen-auf-die-steuer

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

technologie-im-alltag-wie-sie-unser-leben-veraendert

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

rente-in-italien-was-man-wissen-sollte

Das italienische Rentensystem basiert auf gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und wird durch das INPS verwaltet. Es gibt verschiedene Rentenarten mit spezifischen Bedingungen wie Mindestbeitragszeiten und Altersgrenzen; ab 2025 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren....

die-besten-hobbys-fuer-rentner-wie-sie-ihre-freizeit-bereichern-koennen

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

optimale-wohnraeume-fuer-senioren-tipps-fuer-ein-altersgerechtes-zuhause

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

lachen-ist-gesund-lustige-sportarten-im-alter

Zusammenfassung: Der Artikel stellt verschiedene lustige Sportarten für Senioren vor, die dazu dienen, das Alter mit Humor zu nehmen und das Lachen zu fördern. Sport im Alter kann lustig sein und gleichzeitig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen....

lustige-rentenstories-alles-was-du-ueber-witzige-anekdoten-aus-dem-ruhestand-wissen-musst

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...

finanzplanung-im-ruhestand-sicher-und-sorgenfrei-leben

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

rente-in-den-niederlanden-was-sie-als-deutscher-rentner-wissen-sollten

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...

gemeinsam-staerker-wie-senioren-eine-gemeinschaft-aufbauen-und-pflegen-koennen

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

Counter