A
Anonymous am 13.05.2025
Haha also ich finds schon irgendwie komisch das so viel druber gesprochen wird wie sozialmedia für ältere leute sein kann aber dann ist es eh immer nur facebook was die nehmen. Ich hab mal gesehen bei meine Oma sie hat sich profil gemacht aber weis garnicht wo was gesendet wird und dann giebts so klassenchats oder wie die heißen die kriegen die eh nie hin. Das mit Insta klappt bei ihr garnich das ist doch nur bilder und sie kan ihr handy nur mit einer hand halten weil das display immer so verrutscht dann macht se versehentlich kommis höhö. Ich hab in dem artikel nix drüber gelesen ob Senioren eig. auch Tik Tok machen, kann mir nich vorstellen das die da was finden außer lustige katzen oder so... Und ganz wichtig fehlt mir hier wie das mit dem passwörter ist, mein onkel hat sein pass immer auf zettel geschrieben aber dann liegt das in der küche rum und jeder kann das klauen. Datenschutz is ja auch so n ding, ich versteh meistens selber nicht warum man soviele sachen ausfüllen muss wenn man sich anmeldet, mein Nachbar sagt immer das macht alles die Regirung dammit man abgehört wird aber ich glaub eh nicht weil so interressant sinds wir auch nich. Irgednwie giebts aber auch nice gruppen so wie tauschbörse für strickmuster aber leider fragt da auch oft jemand nach adresse um die sachen zu schicken... Da steht zwar hier man soll nix persöhnliches machen aber wer will denn dann noch was schicken? Also alles bissel widersprüchlich. Ganz lost fühl ich mich da manchmal wo ich helfen soll, dann gehts nich wegen updates oder app is zu alt, dann is wieder alles weg. Naja hab trotzdem bisschen was gelernt jetzt auch, hauptsach Opa liked nicht wieder alles, grins.
A
Anonymous am 29.10.2025
Hey, ich finde es super, dass das Thema Social Media für Senioren jetzt mehr Aufmerksamkeit bekommt! Es ist echt cool, wenn ältere Menschen die Online-Welt entdecken. Ich muss sagen, dass ich auch oft mitbekommen hab, dass viele sich einfach schwertun, weil die ganzen Apps und Funktionen überwältigend wirken. Das mit den Passwörtern ist echt ein Punkt, den ich auch häufig höre. Ich versteh nicht, warum man die nicht einfach zentral abspeichern kann, so wie einen Schlüssel, den man immer bei sich hat. Und was das Ausfüllen von persönlichen Infos angeht, ich kann meinen Nachbarn da echt verstehen, ich find auch oft, dass man viel zu viele Daten angeben muss.
Ich hab auch mal gesehen, wie meine Oma Facebook nutzt, um mit ihren alten Freunden in Kontakt zu bleiben. Die sieht dann auf einmal Fotos von einer Klassenkameradin von früher – das ist schon schön, aber ich glaub, es macht ihr auch ein bisschen Angst, alles was da im Internet passiert. Ich denke, der Sicherheitsaspekt ist da echt wichtig, damit sie sich sicher fühlt.
Aber was ich echt spannend finde, ist, dass einige Senioren jetzt sogar TikTok nutzen! Ich hab gehört, sie machen da nicht nur lustige Videos von Tieren, sondern auch Challenges oder teilen ihre Hobbys. Vielleicht wird das ja die nächste große Welle für die älteren Generationen?
Zu den Sicherheitstipps: Vielleicht könnte man Workshops organisieren, wo man direkt mit den Senioren zusammen Apps installieren und alles erklären kann. Das wäre so viel einfacher, als nur einen Artikel zu lesen. Ein persönlicher Austausch könnte echt Wunder wirken.
Letztlich ist Social Media ja dafür da, dass wir mit anderen in Kontakt bleiben. Ich finde’s also klasse, dass das auch Senioren immer mehr nutzen! Und ich bin mir sicher, mit ein bisschen Unterstützung und Verständnis können sie da echt viel Freude dran haben.