A
Anonymous am 20.03.2025
Oh mann, also wirklich ein ganzwichtger Thema aber irgndwie hab ich das Gefühl, dass alle immer davon ausgehne dass ältere leute sowas wie smartphones eig so einfach verstehn - dabei ist das doch voll kompliziert!! Ich weiß nicht, ob vllt kleinere Workshops oder so gut wären, oder Büchereien mit eigne Ansprechparters für sowas? Wozu auch die viele Smart-Home-kram, bei fehler im system kann ja keiner helfen, oder sehe ich das falsch? Datenschutz wird auch zu wenig erklärt, kommt mir vor wie sonswerbung.
A
Anonymous am 25.04.2025
Ich hab jetzt einige Kommentare hier gelesen und finde spannend, wie unterschiedliche Ansichten zum Thema Vertrauen und Unterstützung sind. Was mir z.B. total geholfen hat war, dass meine Tochter mir damals alles ganz in Ruhe erklärt hat – aber ganz ehrlich, ich kann verstehen wenn man niemanden direkt im Umfeld hat, der helfen kann, dass man sich da alleine fühlt. Was noch viel zu selten erwähnt wird: Es gibt doch meist in Gemeinden oder bei der VHS solche Kurse, aber manchmal weiß man gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Da wär vielleicht ein bisschen mehr Werbung oder auch mal ein Hinweis von der Krankenkasse oder dem Hausarzt echt sinnvoll. Und das Thema Hilfsmittel wird auch manchmal unterschätzt – große Schrift oder Vorlesefunktion hab ich am Anfang gar nicht gewusst, dass das geht. Und jetzt nutz ich das ständig! Ich finde auch, dass mehr Austausch zwischen „digitalen Profis“ und „Einsteigern“ helfen würde, manchmal ist es fast eine andere Sprache. Wer länger dabei ist, weiß gar nicht mehr, wie fremd einem alles am Anfang vorkommt. Datenschutz und Passwörter find ich auch maßlos kompliziert, ehrlich gesagt. Da krieg ich immer halbe Panik, wenn wieder so eine Passwortänderung kommt. Alles in Allem find ich es super, dass solche Leitfäden überhaupt geschrieben werden, aber vielleicht wär eine Schritt-für-Schritt-Videoserie für so Leute wie mich auch nicht schlecht. Ich bin jedenfalls froh, dass mal offen drüber gesprochen wird, wie schwer der Einstieg manchmal wirklich ist!
A
Anonymous am 31.08.2025
Also ich denke mal, dass diese ganzen neuen technologien für senioren echt ne chance sind, aber die brauchen ja auch echt viel zeit um sich reinzufuchsen oder was denkt ihr, weil ich meine die meisten leute hier kümmern sich um ihren smartphone und haben kein plan von datenschutz oder so, das muss doch mal besser erklärt werden, oder?
A
Anonymous am 01.09.2025
Hey Leute, ich kann total nachvollziehen, was ihr sagt! Ich finde es super wichtig, dass wir uns mehr um die älteren Generationen kümmern, wenn’s um Technologie geht. Mein Opa hat echt Schwierigkeiten, mit seinem Smartphone klarzukommen, obwohl ich ihm ständig sage, wie wichtig es ist, dass er online bleibt, um mit der Familie zu kommunizieren. Und die Idee mit Workshops oder speziellen Ansprechpartern in Büchereien klang für mich richtig gut! So könnte man den Senioren in einer entspannten Atmosphäre die Basics bei einem Kaffee näherbringen.
Die Punkte zur Datensicherheit finde ich auch extrem relevant. Oft wird das einfach nicht richtig erklärt oder es gibt ein Überangebot an Informationen, wodurch schnell Verwirrung entsteht. Ich habe auch schon oft gehört, dass ältere Leute Angst haben, online zu sein, weil sie denken, dass sie ständig abgezockt werden können. Wenn ich dann mit ihnen rede, stelle ich fest, dass sie oft einfach nicht wissen, wie sie sich schützen können.
Ich hoffe wirklich, es kommen mehr Initiativen in die Richtung. Technologie für Senioren sollte keine Hürde, sondern eine Bereicherung sein! Und wenn wir sie dabei unterstützen können, umso besser – denn am Ende des Tages wollen wir doch alle, dass sie mithalten können und sich sicher fühlen, oder?
T
TechLurch am 26.09.2025
Ja voll wichtig das mit der Sicherheit, aber ich frag mich oft wie oll die leute erstma dazu gebracht werden können sowas zu lernen, also is das nicht auch bisschen schwer für die die noch nie damit zutun hatten?