Beiträge zum Thema Beratung

entlastung-fuer-pflegende-partner-unterstuetzungsmoeglichkeiten-im-ueberblick

Pflegende Partner können durch finanzielle Hilfen, praktische Unterstützung und gezielte Beratung spürbar entlastet werden und so ihre Gesundheit schützen....

die-senioren-volkshochschule-bildung-im-alter-erleben

Weiterbildung im Alter fördert geistige Fitness, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung; die Senioren Volkshochschule bietet dazu vielfältige, barrierefreie Kurse....

kuenstliche-ernaehrung-im-alter-was-sie-ueber-aok-wissen-sollten

Die AOK bietet umfassende Unterstützung und Informationsmaterialien zur künstlichen Ernährung im Alter, insbesondere bei der Entscheidung für eine PEG-Sonde, um Betroffenen und ihren Familien sowohl praktische als auch emotionale Hilfe zu leisten....

rentenversicherung-im-oeffentlichen-dienst-des-bundes-ein-leitfaden-fuer-deine-altersvorsorge

Die Rentenversicherung im öffentlichen Dienst ist eine wichtige Säule der Altersvorsorge, die spezifische Merkmale aufweist und insbesondere für Bundesbeamte durch das Beamtenversorgungssystem geregelt wird. Sie unterscheidet sich von privaten Vorsorgeoptionen und bietet neben der Altersrente auch Leistungen bei Erwerbsminderung sowie...

rente-aufstocken-wie-du-deine-finanzielle-situation-verbessern-kannst

Die Rente aufstocken bedeutet, zusätzliche finanzielle Mittel zu nutzen, um die gesetzliche Rentenzahlung im Alter zu erhöhen und den Lebensstandard zu sichern. Es gibt verschiedene Methoden wie freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung, private oder betriebliche Altersvorsorge sowie Kapitalanlagen, wobei eine individuelle...