Rente: Häufig gestellte Fragen für langjährig Versicherte
Was bedeutet "Rente mit 63" für besonders langjährig Versicherte?
Die "Rente mit 63" ist eine Regelung, die es besonders langjährig Versicherten ermöglicht, früher in Rente zu gehen. Diese Regelung gilt für Personen, die mindestens 45 Versicherungsjahre aufweisen.
Ist die Altersrente ab 63 Jahren mit Abschlägen verbunden?
Ja, wer vorzeitig mit 63 Jahren in Rente geht, muss mit Abschlägen von bis zu 14,4 Prozent rechnen. Die Höhe des Abschlags hängt vom Geburtsjahr ab.
Wie hat sich das Rentenalter seit 2016 entwickelt?
Seit 2016 wird das Rentenalter schrittweise angehoben. Die genauen Regelungen hängen vom Geburtsjahr und der Anzahl der Versicherungsjahre ab.
Gibt es eine Rente ohne Abschläge für den Jahrgang vor 1953?
Personen, die vor 1953 geboren wurden, können nach 45 Versicherungsjahren ohne Abschläge mit 63 Jahren in Rente gehen.
Ist die Rentenregelung für Personen ab dem Geburtsjahrgang 1964 anders?
Personen, die 1964 oder später geboren wurden, können nach 45 Versicherungsjahren erst mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen und erhalten dann die volle Rente.