Kalorienbedarf-Rechner für Senioren
Ergebnis:
Anleitung zur Nutzung des Kalorienbedarf-Rechners für Senioren
Das folgende Tool hilft Ihnen dabei, Ihren täglichen Kalorienbedarf individuell und präzise zu berechnen. Folgen Sie diesen Schritten, um das Beste aus dem Kalorienbedarf-Rechner herauszuholen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alter eingeben: Tragen Sie in das Feld "Alter" Ihre aktuelle Lebensjahre ein (z. B. 70).
- Geschlecht auswählen: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihr Geschlecht aus ("Männlich" oder "Weiblich").
- Gewicht angeben: Geben Sie Ihr Körpergewicht in Kilogramm ein, z. B. 65.2 (Dezimalwerte sind möglich).
- Körpergröße: Tragen Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern ein, z. B. 170.
- Aktivitätslevel wählen: Wählen Sie, wie aktiv Sie im Alltag sind. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Wenig oder keine Bewegung: Zum Beispiel, wenn Sie einen eher ruhigen Alltag haben.
- Leichte Aktivität: Leichter Sport oder Bewegung 1-3 Mal pro Woche.
- Mäßige Aktivität: Regelmäßige Bewegung 3-5 Mal pro Woche.
- Starke Aktivität: Sehr aktive Alltagsgestaltung oder häufiges Training (6-7 Mal pro Woche).
- Sehr starke Aktivität: Sehr intensives körperliches Training nahezu täglich.
- Eingeschränkte Mobilität (optional): Sollte Ihre Mobilität eingeschränkt sein, wählen Sie "Ja". Dies beeinflusst die Berechnung entsprechend. Ansonsten belassen Sie die Option auf "Nein".
Berechnung starten
- Nachdem Sie alle Eingabefelder ausgefüllt haben, klicken Sie auf den Button "Berechnen". Das Tool verarbeitet Ihre Eingaben und zeigt Ihnen die Ergebnisse an.
- Ergebnisse: Unter der Überschrift "Ergebnis" sehen Sie folgende Informationen:
- Grundumsatz: Die Kalorienmenge, die Ihr Körper in Ruhe verbraucht.
- Kalorienbedarf: Der gesamte tägliche Energiebedarf, basierend auf Ihrem Aktivitätslevel und weiteren Faktoren.
Hinweise
Dieses Tool bietet eine verlässliche Schätzung, ersetzt aber keine individuelle medizinische Beratung. Sollten spezielle gesundheitliche Bedürfnisse vorliegen, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Ernährungsberater.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
A
Anonymous am 08.04.2025
Ganz ehrlich, ich find den Artikel ja richtig spannend, vor allem weil ich selber gemerkt hab, dass ich mit den Jahren echt weniger Hunger hab als früher. Aber irgendwie frag ich mich, wie genau solche Rechner eigentlich sein können? Klar, so ’ne Orientierung is sicher gut, aber jeder Mensch ist ja individuell – manche haben mehr Bewegung, andere weniger, manche haben gesundheitliche Themen, die den Bedarf beeinflussen... Ich hab zum Beispiel ne Tante, die mit 70 noch total aktiv im Garten rumwerkelt, und dann kenn ich andere, die sind im gleichen Alter und bewegen sich kaum. Da kann so ein Standardrechner ja gar nicht alle Faktoren berücksichtigen, oder? Aber trotzdem cool, dass solche Tools existieren, um erst mal ein Gefühl für das Thema zu bekommen. ?
A
Anonymous am 08.04.2025
Ehrlich gesagt find ich das ganze Thema auch super spannend! Der Punkt, den Anonymous angesprochen hat, mit den individuellen Unterschieden, ist echt total wichtig. Meine Oma zum Beispiel ist auch super fit für ihr Alter – die macht Yoga, geht spazieren und ist wirklich immer am Machen. Für die würde so ein Rechner vermutlich nicht wirklich passen, weil sie einfach in Sachen Bewegung viel aktiver ist als andere in ihrem Alter.
Ich finde aber auch, dass für diese "Standardrechnung" trotzdem gute Ansätze dahinterstecken. Die geben einem ja wenigstens ein grobes Gefühl dafür, wo man steht oder ob man vielleicht ein paar Dinge bei der Ernährung anpassen sollte. Aber ich frag mich oft, ob die Leute, die das benutzen, dann auch so in der Tiefe verstehen, dass es nur ein Richtwert ist? Manchmal denk ich, da muss echt noch mehr Bewusstseinsarbeit passieren, wenn's um Ernährung und Gesundheit geht.
Oder mal anders gefragt: Warum wird nicht mehr Augenmerk darauf gelegt, diese Rechner individuell anpassbarer zu machen? Wäre es nicht cool, wenn man da auch so Sachen wie "Aktivitäten pro Woche", "Medikamenteneinfluss" oder "körperliche Beschwerden" eingeben könnte? Naja, vielleicht gibt’s sowas ja sogar schon und ich hab’s nur nicht mitgekriegt. Jedenfalls find ich’s mega spannend, wie unterschiedlich die Lebensstile von älteren Leuten sein können – das macht dieses Thema eben auch so komplex! ?
Ich finde aber auch, dass für diese "Standardrechnung" trotzdem gute Ansätze dahinterstecken. Die geben einem ja wenigstens ein grobes Gefühl dafür, wo man steht oder ob man vielleicht ein paar Dinge bei der Ernährung anpassen sollte. Aber ich frag mich oft, ob die Leute, die das benutzen, dann auch so in der Tiefe verstehen, dass es nur ein Richtwert ist? Manchmal denk ich, da muss echt noch mehr Bewusstseinsarbeit passieren, wenn's um Ernährung und Gesundheit geht.
Oder mal anders gefragt: Warum wird nicht mehr Augenmerk darauf gelegt, diese Rechner individuell anpassbarer zu machen? Wäre es nicht cool, wenn man da auch so Sachen wie "Aktivitäten pro Woche", "Medikamenteneinfluss" oder "körperliche Beschwerden" eingeben könnte? Naja, vielleicht gibt’s sowas ja sogar schon und ich hab’s nur nicht mitgekriegt. Jedenfalls find ich’s mega spannend, wie unterschiedlich die Lebensstile von älteren Leuten sein können – das macht dieses Thema eben auch so komplex! ?
S
SnackFan90 am 08.04.2025
Also ich bin da nich so sicher ob das Rechner echt immer stimmen... Meine Oma isst voll wenig und macht auch nicht viel Sport (außer mal mit den Enkeln spielen) und hat trotzdem eher bissel zugelegt?! Vielleicht liegts doch mehr an Gene oder sowas, oder der Stoffweksel geht irgendwann einfach langsamer?
N
NachdenklicherKai am 09.04.2025
Ich frag mich, ob der Rechner auch so Dinge wie Wärmebedarf einbezieht, weil ältere Menschen ja oft schneller frieren – das müsste doch auch Kalorien kosten, oder?
A
Anonymous am 09.04.2025
Ich find ja, der Artikel sagt nix dazu, wie viel Spaß beim Essen eigendlich dazu beiträgt, das man sich fitter fühlt, oder hab ich das uberlesen?
L
Leserblick am 09.04.2025
Finde es interessant, wie viele hier den Punkt Bewegung erwähnen, aber wie sieht’s eigentlich mit Stress oder Schlaf aus – hat das nicht auch Einfluss auf den Kalorienbedarf?
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
VOCIC Rollator Faltbar | Helavo Rollator | Rollatorkönig | Antar Rollator | HEAO Rollator | |
Typ des Rollators: | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator | Outdoor Rollator |
Gewicht | 9,4 Kg | 9,5 Kg | 8,65 kg | 9 Kg | 7,8 Kg |
Belastbarkeit | 136 Kg | 136 Kg | 136 Kg | 136 Kg | 150 Kg |
Sitzfläche und Rückenlehne | |||||
Zusätzliche Funktionen | Trinkbecherhalter, Bordsteinhelfer, Pannensichere Reifen | Transporttasche, Ergonomische Griffe | Ankipphilfe, Abnehmbare Tasche | 3-Fach Faltbar, Gehstockhalter, Rückengurt | Einkaufstasche, Stockhalter, Getränkehalter |
Garantie | 5 Jahre | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
Preis | 237,99 € | 194,90 € | 172,90 € | 148,18 € | 135,99 € |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |