A
Anonymous am 30.04.2025
Also meine oma hat immer gesagt das wenn man zusammen ißt schmeckt alles besser und ist auch gesünder, selbst wen das mit den sozialen sache im artikel bissle komisch geschrieben ist.
S
SuppenFan am 13.05.2025
Also ich dacht eigendlich immer Mangelernährung is nur wen man zuwenig ißt aber anscheinend steht im artikel das es auch geist was macht und so, das hat mich irgendwie überrascht.
A
Anonymous am 16.07.2025
Also ich finds schon krass was man im LEDter alles beachten mus so viele sachen hatte ich garnicht auf schirm wie das mit den vitamine und Fette, da dachte ich immer nur das fett gleichzeitig schlecht is aber jetzt schreibn die gesunde fette wären auch gut, wers glaubt... Mit dem Flüßigkeitstrinken is ja auch so ne sachen, meine mutter z.B. meinte immer Kaffee zählt trotzdem nicht als trinken und dann durfte ich kein cola trinken weil das entwässert. Aber eigendlich trinken doch alte leute immer nur Kaffe, ich raff da die regeln nich mehr :D
Irgentwer hat mal gesagt das wenn man oft Joghurt ißt bleiben die Knochen besser, weiß aber nicht ob das stimmt oder ob das nur werbung ist mit calcium immer. Und das mit den Snacks, also wenn ich zu viele Nüsse esse bekomm ich durchfall, kann also bei älteren ja auch nach hinten losgeh weil die Verdauung schlimmer wird, steht da aber garnix zu drinn.
Und die S3 Leitlinie is das was die ärtzte auch benutzen oder? Klingt immer so als ob das alles wissenschaft wär, ich vertrau da nicht so ganz drauf weil manchmal sagt einer so und der nächste wieder anders zb. vitamin D, mal sagen alle supplement ist muss dann wieder doch nicht wegen sonne.
Hab grad auch gedacht das meine oma eigentlich immer alleine gegessen hat und am end auch nich mehr so fit war, warscheinlich hätte mehr besuch auch besser geschmeckt, wie der andere da schreibt. Aber am schwierigsten find ich is dieses immer frisch kochen, wer hat den da noch lust drauf wenn er alt is? Da gibts leichte Kost und schwer aber am Ende ist eh alles Geschmackssache.
A
Anonymous am 21.07.2025
Ich finde das mit dem gemeinsam essen, was Anonymous geschrieben hat, echt wichtig. Was aber auch oft zu kurz kommt, ist die Sache mit den Traditionen beim Kochen. Viele ältere Leute haben ja ihr Leben lang auf eine bestimmte Art gekocht oder gegessen, und wenn sich das dann im Alter plötzlich ändern soll (wegen Gesundheit), dann ist das manchmal gar nicht so einfach. Meine Tante zum Beispiel liebt ihre Hausmannskost, aber weil sie Diabetes bekommen hat, soll sie jetzt ganz anders essen – das fällt ihr total schwer und irgendwie findet sie gar keinen richtigen Genuss mehr am Essen. Da hilft es bestimmt auch, dass man eben nicht nur auf die Nährstoffe schaut, sondern irgendwie versucht, kleine Veränderungen einzubauen, ohne alles über den Haufen zu werfen.
Außerdem glaube ich, dass Erinnerungen durch bestimmte Gerichte oder Düfte beim Kochen auch voll motivieren können, überhaupt regelmäßig zu essen. Grade wenn man älter ist und vielleicht alleine wohnt, kann Kochen und Essen auch sowas wie ein Stückchen „Zuhause“ zurückgeben. Also mein Tipp: am besten Familie oder Freunde einladen, mal gemeinsam Omas Lieblingsgericht oder so kochen, das macht eh meistens mehr gute Laune als jede Diätvorschrift. Und wenn’s dann noch halbwegs gesund ist – perfekt!