Aktuelle Angebote von Vorwerk!
Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Altersgerechtes Wohnen in Ulm: So gestalten Sie Ihre Wohnung

    08.07.2024 628 mal gelesen 3 Kommentare
    • Installieren Sie Haltegriffe und rutschfeste Matten in Bad und Küche.
    • Verwenden Sie helle, blendfreie Beleuchtung für eine bessere Sicht.
    • Stellen Sie sicher, dass Möbel und wichtige Gegenstände leicht zugänglich sind.

    Häufig gestellte Fragen zum altersgerechten Wohnen in Ulm

    Was versteht man unter altersgerechtem Wohnen?

    Altersgerechtes Wohnen bedeutet, dass eine Wohnung so gestaltet ist, dass sie den speziellen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird. Dies umfasst Aspekte wie Barrierefreiheit, Sicherheit und Komfort, um ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter zu ermöglichen.

    Welche Merkmale sollte eine altersgerechte Wohnung haben?

    Eine altersgerechte Wohnung sollte barrierefrei sein, über rutschfeste Böden und gut beleuchtete Wege verfügen sowie ergonomische Möbel und technische Hilfsmittel wie Notrufsysteme bieten. Weitere wichtige Merkmale sind Haltegriffe in Bad und WC sowie leicht erreichbare Schalter und Steckdosen.

    Warum ist Barrierefreiheit in einer altersgerechten Wohnung wichtig?

    Barrierefreiheit ist wichtig, um älteren Menschen eine sichere und selbstständige Fortbewegung in ihrer Wohnung zu ermöglichen. Breite Türen, keine Stufen, rutschfeste Böden und ausreichend Bewegungsflächen tragen dazu bei, Stürze und Unfälle zu vermeiden.

    Welche technischen Hilfsmittel sind für altersgerechtes Wohnen empfehlenswert?

    Empfehlenswerte technische Hilfsmittel für altersgerechtes Wohnen sind Notrufsysteme, Bewegungsmelder, automatische Beleuchtung, Tür- und Fenstersensoren sowie smarte Haushaltsgeräte. Diese Hilfsmittel erhöhen die Sicherheit und erleichtern den Alltag.

    Welche Wohnprojekte in Ulm sind speziell auf ältere Menschen ausgerichtet?

    In Ulm gibt es verschiedene Wohnprojekte für ältere Menschen, darunter die Seniorenresidenz Neu-Ulm, das Wohnquartier am Weinberg und die Seniorenresidenz Elisa Ulm. Diese Projekte bieten barrierefreie Wohnungen, umfassende Serviceleistungen und eine gute Anbindung an die städtische Infrastruktur.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds super das in einem kommntar hier jmd gemeint hat das technische hilfsmittel wie notruffystem wirklich ne gute ide sind. Aber ich dachte eigendlich das sowas standard is in altersgerechten wohnungen? Oder is das eher ne Sonderausstatung?? Jedenfalls sollte das doch eig jeder haben, weils ja im Notfall Leben retten kann, oder?
    krass wie viele wohnprojkete es in ulm gibt für senioren, das wusste ich garnich! aber ich frag mich ob man da als normal rente überhaupt noch ne wohnung krigt oder sind die meisten dann schon alle immer voll? und das mitne kapitalanlage, hä ich dachte die wohnungen sind für ältere, wieso dann als invest? klingt komisch für mich irwie
    Also, ich find ja das bei den wohnungen in der Elis ulm steht garnich ob da auch son Garten da is wo man raus gehen kann, weil für viele ältere leut is das doch wichtig zum Luft schnappen und so?

    Zusammenfassung des Artikels

    Altersgerechtes Wohnen in Ulm wird immer wichtiger, um älteren Menschen ein sicheres und komfortables Leben zu ermöglichen. Der Artikel gibt praktische Tipps zur barrierefreien Gestaltung von Wohnungen und stellt empfehlenswerte Wohnprojekte vor.

    Aktuelle Angebote von Vorwerk!
    Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige
    ...
    Nespresso-Maschine für 1€ im Abo

    Erhalten Sie eine Nespresso-Maschine Ihrer Wahl für nur 1€ - und kaufen Sie mit Ihrem Monatsbeitrag Kaffeekapseln und mehr.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Barrierefreiheit sicherstellen: Achten Sie darauf, dass alle Räume ohne Hindernisse erreichbar sind. Dazu gehören breite Türen, keine Stufen und rutschfeste Böden.
    2. Sicherheitsmaßnahmen implementieren: Installieren Sie Haltegriffe in Bad und WC, rutschfeste Matten und gut beleuchtete Wege. Notrufsysteme können ebenfalls sinnvoll sein.
    3. Ergonomische Möbel nutzen: Wählen Sie Möbel, die leicht zugänglich und bedienbar sind. Höhenverstellbare Betten und Sitzmöbel mit Armlehnen sind hilfreich.
    4. Technische Hilfsmittel einbauen: Nutzen Sie moderne Technik wie Notrufsysteme, automatische Beleuchtung und smarte Haushaltsgeräte, um den Alltag zu erleichtern.
    5. Komfort erhöhen: Achten Sie auf eine angenehme Raumtemperatur, gute Beleuchtung und bequeme Möbel. Eine altersgerechte Wohnung sollte auch gemütlich sein.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      VOCIC Rollator Faltbar Helavo Rollator Rollatorkönig Antar Rollator HEAO Rollator
    Typ des Rollators: Outdoor Rollator Outdoor Rollator Outdoor Rollator Outdoor Rollator Outdoor Rollator
    Gewicht ‎9,4 Kg 9,5 Kg 8,65 kg 9 Kg 7,8 Kg
    Belastbarkeit ‎136 Kg 136 Kg 136 Kg 136 Kg 150 Kg
    Sitzfläche und Rückenlehne
    Zusätzliche Funktionen Trinkbecherhalter, Bordsteinhelfer, Pannensichere Reifen Transporttasche, Ergonomische Griffe Ankipphilfe, Abnehmbare Tasche 3-Fach Faltbar, Gehstockhalter, Rückengurt Einkaufstasche, Stockhalter, Getränkehalter
    Garantie 5 Jahre 1 Jahr 1 Jahr 1 Jahr 1 Jahr
    Preis 237,99 € 194,90 € 172,90 € 148,18 € 135,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter