Altersgerechtes Wohnen in Teltow: So gestalten Sie Ihre Wohnung

26.06.2024 15:12 20 mal gelesen Lesezeit: 9 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Installieren Sie rutschfeste Bodenbeläge, um Stürze zu vermeiden.
  • Bringen Sie Haltegriffe in Bad und Dusche an, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Bereiche gut beleuchtet sind.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung

Altersgerechtes Wohnen ist ein wichtiges Thema, besonders in Städten wie Teltow. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Wohnung so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen im Alter gerecht wird. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Wohnung in Teltow altersgerecht gestalten können. Wir geben Ihnen praktische Tipps und stellen Ihnen konkrete Angebote vor. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Zuhause auch im Alter komfortabel und sicher bleibt.

Warum altersgerechtes Wohnen wichtig ist

Altersgerechtes Wohnen ist aus mehreren Gründen wichtig. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und Fähigkeiten. Eine altersgerechte Wohnung kann helfen, Unfälle zu vermeiden und die Selbstständigkeit zu erhalten. Zudem fördert sie das Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Hier sind einige Gründe, warum altersgerechtes Wohnen wichtig ist:

  • Sicherheit: Barrierefreie Wohnungen reduzieren das Risiko von Stürzen und Unfällen.
  • Komfort: Angepasste Einrichtungen und Hilfsmittel erleichtern den Alltag.
  • Selbstständigkeit: Eine gut gestaltete Wohnung ermöglicht es, länger unabhängig zu bleiben.
  • Gesundheit: Altersgerechte Wohnungen können gesundheitliche Probleme verhindern oder mindern.

Durch die Anpassung der Wohnung an die eigenen Bedürfnisse kann man auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben führen. Dies trägt maßgeblich zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden bei.

Barrierefreie Wohnungen in Teltow: Ein Überblick

In Teltow gibt es verschiedene Angebote für barrierefreie Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Diese Wohnungen bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Leben im Alter erleichtern.

Ein Beispiel ist die Wohnanlage in der Lichterfelder Allee. Hier gibt es insgesamt 64 barrierefreie Wohnungen:

  • 44 Wohnungen mit 1,5 Zimmern (ca. 50 m²)
  • 20 Wohnungen mit 2 Zimmern (ca. 58 m²)

Die Wohnungen wurden 1996 erbaut und verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie Zentralheizung und Warmwasser über Fernwärme. Aufzüge in jedem Geschoss sorgen für eine einfache Erreichbarkeit aller Wohnungen. Jede Wohnung hat zudem Medienanschlüsse und ein eigenes Kellerabteil.

Die Wohnanlage wird durch die Investitionsbank Brandenburg gefördert und gehört zum sozialen Wohnungsbau. Ein Wohnberechtigungsschein ist erforderlich, um eine Wohnung zu mieten. Die Kaltmiete wird nach der II. Berechnungsverordnung (Kostenmiete) festgelegt.

Zusätzlich gibt es Gemeinschaftsräume in den Häusern Tabor und Nebo, die für soziale Aktivitäten genutzt werden können. Diese Angebote tragen dazu bei, dass sich die Bewohner wohlfühlen und ein aktives Gemeinschaftsleben führen können.

Wichtige Merkmale für eine altersgerechte Wohnung

Eine altersgerechte Wohnung sollte bestimmte Merkmale aufweisen, um den Alltag sicher und komfortabel zu gestalten. Hier sind einige wichtige Merkmale, die eine altersgerechte Wohnung auszeichnen:

  • Barrierefreiheit: Keine Stufen oder Schwellen, breite Türen und Flure ermöglichen eine einfache Bewegung, auch mit Gehhilfen oder Rollstühlen.
  • Badezimmer: Ein barrierefreies Badezimmer mit einer bodengleichen Dusche, Haltegriffen und rutschfesten Bodenbelägen erhöht die Sicherheit.
  • Küche: Eine gut zugängliche Küche mit höhenverstellbaren Arbeitsflächen und leicht erreichbaren Schränken erleichtert das Kochen.
  • Beleuchtung: Gute und blendfreie Beleuchtung in allen Räumen, besonders in Fluren und Treppenhäusern, verringert das Sturzrisiko.
  • Notrufsystem: Ein eingebautes Notrufsystem ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall.
  • Erreichbarkeit: Aufzüge und Rampen sorgen dafür, dass alle Stockwerke und Außenbereiche leicht zugänglich sind.
  • Bedienbarkeit: Leicht zu bedienende Fenster, Türen und Schalter sind wichtig für die Selbstständigkeit.

Diese Merkmale tragen dazu bei, dass ältere Menschen sicher und selbstständig in ihrer Wohnung leben können. Sie fördern das Wohlbefinden und ermöglichen ein aktives und unabhängiges Leben im Alter.

Wohnungsangebote in Teltow: Ein Beispiel

Ein konkretes Beispiel für altersgerechtes Wohnen in Teltow ist die Wohnanlage in der Lichterfelder Allee. Diese Anlage bietet 64 barrierefreie Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind.

Die Wohnungen sind in zwei Größen verfügbar:

  • 44 Wohnungen mit 1,5 Zimmern (ca. 50 m²)
  • 20 Wohnungen mit 2 Zimmern (ca. 58 m²)

Die Wohnanlage wurde 1996 erbaut und bietet moderne Annehmlichkeiten wie Zentralheizung und Warmwasser über Fernwärme. Jede Wohnung verfügt über Medienanschlüsse und ein eigenes Kellerabteil. Aufzüge in jedem Geschoss sorgen für eine einfache Erreichbarkeit der Wohnungen.

Die Wohnanlage wird durch die Investitionsbank Brandenburg gefördert und gehört zum sozialen Wohnungsbau. Ein Wohnberechtigungsschein ist erforderlich, um eine Wohnung zu mieten. Die Kaltmiete wird nach der II. Berechnungsverordnung (Kostenmiete) festgelegt. Die Betriebskostenabrechnung erfolgt jährlich zum 30. September.

Zusätzlich gibt es Gemeinschaftsräume in den Häusern Tabor und Nebo, die für soziale Aktivitäten genutzt werden können. Diese Räume fördern das Gemeinschaftsleben und bieten den Bewohnern die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen.

Die Wohnanlage bietet auch verschiedene kostenpflichtige Zusatzangebote wie Friseur- und Fußpflegeservices. Diese Dienstleistungen können direkt vor Ort in Anspruch genommen werden und tragen zur Lebensqualität der Bewohner bei.

Investitionsbank Brandenburg und Fördermöglichkeiten

Die Investitionsbank Brandenburg spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von altersgerechtem Wohnen in Teltow. Sie unterstützt Projekte, die den sozialen Wohnungsbau fördern und somit bezahlbaren Wohnraum für ältere Menschen schaffen.

Ein Beispiel für ein gefördertes Projekt ist die Wohnanlage in der Lichterfelder Allee. Diese Anlage wurde durch die Investitionsbank Brandenburg im Rahmen des ersten Förderwegs des sozialen Wohnungsbaus unterstützt. Diese Förderung ermöglicht es, die Mieten auf einem erschwinglichen Niveau zu halten und gleichzeitig hochwertige, barrierefreie Wohnungen anzubieten.

Die Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Brandenburg umfassen:

  • Zuschüsse: Finanzielle Unterstützung für den Bau oder die Modernisierung von barrierefreien Wohnungen.
  • Darlehen: Günstige Kredite für Bauherren, die altersgerechte Wohnprojekte realisieren möchten.
  • Beratung: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten durch fachkundige Beratung.

Um von diesen Fördermöglichkeiten zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört unter anderem der Nachweis eines Wohnberechtigungsscheins für die Mieter. Die Investitionsbank Brandenburg prüft die Anträge und entscheidet über die Vergabe der Fördermittel.

Durch die Unterstützung der Investitionsbank Brandenburg können mehr altersgerechte Wohnungen in Teltow entstehen. Dies trägt dazu bei, dass ältere Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Zusätzliche Serviceangebote

Zusätzliche Serviceangebote können den Alltag älterer Menschen erheblich erleichtern und zur Lebensqualität beitragen. In der Wohnanlage in der Lichterfelder Allee in Teltow gibt es verschiedene solcher Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind.

Hier sind einige der wichtigsten Serviceangebote:

  • Friseur: Ein Friseursalon direkt in der Wohnanlage ermöglicht es den Bewohnern, sich ohne weite Wege die Haare schneiden zu lassen.
  • Fußpflege: Professionelle Fußpflege kann vor Ort in Anspruch genommen werden, was besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist.
  • Gemeinschaftsräume: In den Häusern Tabor und Nebo stehen Gemeinschaftsräume zur Verfügung, die für verschiedene Aktivitäten genutzt werden können. Diese Räume fördern das soziale Miteinander und bieten Platz für gemeinsame Veranstaltungen.
  • Servicezeiten: An festen Tagen, Montag und Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die bei Fragen und Anliegen helfen können.

Diese Serviceangebote sind teilweise kostenpflichtig, bieten jedoch einen großen Mehrwert für die Bewohner. Sie tragen dazu bei, dass alltägliche Aufgaben einfacher bewältigt werden können und fördern gleichzeitig das Gemeinschaftsleben in der Wohnanlage.

Durch die Nutzung dieser zusätzlichen Angebote können ältere Menschen in Teltow ein komfortables und selbstbestimmtes Leben führen. Die Services sind darauf ausgelegt, den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Pflegeeinrichtungen in Teltow

In Teltow gibt es mehrere Pflegeeinrichtungen, die umfassende Pflege- und Betreuungsangebote für ältere Menschen bereitstellen. Diese Einrichtungen bieten verschiedene Pflegeformen an, von der Kurzzeitpflege über die Tagespflege bis hin zur stationären Pflege. Hier sind einige der wichtigsten Pflegeeinrichtungen in Teltow:

  • Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin (Haus HOREB): Diese Einrichtung bietet 52 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer für Kurzzeit- und stationäre Pflege. Die Adresse lautet Lichterfelder Allee 45. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.diakonissenhaus.de.
  • Albert-Schweitzer-Haus, Teltow: Diese Einrichtung hat Platz für 72 Bewohner, aufgeteilt in drei Wohnbereiche mit je 24 Zimmern. Die Adresse lautet Potsdamer Straße 11. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.diakonissenhaus.de.
  • Lavendel-Residenz GmbH Berlin: Diese Residenz bietet stationäre Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und ambulante Pflege sowie betreute Appartements. Die Adresse lautet Elbestraße 2. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.lavendel-residenz.de.
  • Evangelisches Seniorenzentrum Bethesda: Diese Einrichtung bietet betreutes Wohnen, ein Hausgemeinschaftskonzept sowie Kurzzeit- und vollstationäre Pflege. Die Adresse lautet Mahlower Straße 148. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.lafim.de.
  • Pflegedienst Qualitas GmbH: Dieser Pflegedienst bietet Hauskrankenpflege, Tagespflege und ambulant betreute Wohngruppen. Weitere Informationen sind direkt beim Pflegedienst erhältlich.

Diese Pflegeeinrichtungen in Teltow bieten umfassende und professionelle Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Sie tragen dazu bei, dass ältere Menschen die bestmögliche Betreuung erhalten und in einer sicheren und unterstützenden Umgebung leben können.

Gemeinschaftsangebote und Aktivitäten

Gemeinschaftsangebote und Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle im Leben älterer Menschen. Sie fördern das soziale Miteinander und tragen zur Lebensqualität bei. In Teltow gibt es zahlreiche Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten sind.

Die Wohnanlage in der Lichterfelder Allee bietet Gemeinschaftsräume in den Häusern Tabor und Nebo. Diese Räume sind ideal für verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen. Hier können Bewohner gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen und an verschiedenen Programmen teilnehmen.

Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören:

  • Kreativkurse: Basteln, Malen und Handarbeiten fördern die Kreativität und bieten eine angenehme Abwechslung.
  • Sport und Bewegung: Leichte Gymnastik, Yoga und Spaziergänge halten fit und fördern die Gesundheit.
  • Gesellige Treffen: Kaffeerunden, Spieleabende und gemeinsame Mahlzeiten stärken das Gemeinschaftsgefühl.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Lesungen, Filmvorführungen und Musikabende bieten kulturelle Abwechslung und Unterhaltung.

Darüber hinaus gibt es spezielle Veranstaltungen wie den Wochenschluss Lehnin am 8. Juni 2024 um 18:00 Uhr und das UK Forum Siloah am 11. Juni 2024 um 13:00 Uhr. Diese Events bieten zusätzliche Gelegenheiten, sich zu treffen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.

Die Teilnahme an diesen Gemeinschaftsangeboten und Aktivitäten fördert nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit, sondern auch das soziale Wohlbefinden. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und bestehende Kontakte zu pflegen.

Wichtige Ansprechpartner und Kontaktinformationen

Für Fragen und Anliegen rund um das altersgerechte Wohnen in Teltow stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung. Diese können Ihnen bei der Wohnungssuche, bei Fragen zu Fördermöglichkeiten und bei der Nutzung von Serviceangeboten weiterhelfen.

Hier sind einige wichtige Ansprechpartner und deren Kontaktinformationen:

  • Wohnanlage Lichterfelder Allee:
    • Adresse: Lichterfelder Allee 45, 47 A & 47 B, 14513 Teltow
    • Servicezeiten: Montag & Donnerstag, 9-15 Uhr
  • Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin (Haus HOREB):
  • Albert-Schweitzer-Haus, Teltow:
  • Lavendel-Residenz GmbH Berlin:
  • Evangelisches Seniorenzentrum Bethesda:
    • Adresse: Mahlower Straße 148, 14513 Teltow
    • Telefon: 03328 4340 0
    • Website: www.lafim.de
  • Pflegedienst Qualitas GmbH:
    • Telefon: Weitere Informationen direkt beim Pflegedienst erhältlich

Diese Ansprechpartner stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die bestmöglichen Lösungen für Ihre Wohn- und Pflegebedürfnisse zu finden. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anliegen an sie zu wenden.

Fazit

Altersgerechtes Wohnen in Teltow bietet zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten, um den Alltag im Alter komfortabel und sicher zu gestalten. Die barrierefreien Wohnungen in der Lichterfelder Allee sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie moderne Wohnanlagen auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sein können. Mit den zusätzlichen Serviceangeboten und Gemeinschaftsaktivitäten wird das Leben in diesen Wohnungen noch angenehmer und abwechslungsreicher.

Die Unterstützung durch die Investitionsbank Brandenburg und die verschiedenen Fördermöglichkeiten tragen dazu bei, dass altersgerechtes Wohnen auch finanziell erschwinglich bleibt. Zudem bieten die zahlreichen Pflegeeinrichtungen in Teltow umfassende Betreuung und Unterstützung, wenn diese benötigt wird.

Die verschiedenen Ansprechpartner und Kontaktinformationen erleichtern es, die richtigen Informationen und Hilfen zu finden. Insgesamt zeigt sich, dass Teltow eine Vielzahl von Angeboten für altersgerechtes Wohnen bereitstellt, die es älteren Menschen ermöglichen, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.

Durch die Kombination aus barrierefreien Wohnungen, umfassenden Serviceangeboten und einer starken Gemeinschaft können ältere Menschen in Teltow ihre Lebensqualität im Alter erhalten und sogar verbessern. Dies macht Teltow zu einem idealen Ort für altersgerechtes Wohnen.


FAQ zu Altersgerechtem Wohnen in Teltow

Was versteht man unter altersgerechtem Wohnen?

Altersgerechtes Wohnen bedeutet, dass die Wohnung den speziellen Bedürfnissen älterer Menschen angepasst ist. Das umfasst Barrierefreiheit, Sicherheitsmaßnahmen sowie komfortable und leicht bedienbare Einrichtungen.

Welche speziellen Merkmale haben altersgerechte Wohnungen in Teltow?

Altersgerechte Wohnungen in Teltow sind barrierefrei, verfügen über breite Türen und Flure, bodengleiche Duschen, Haltegriffe im Bad, rutschfeste Böden und ein Notrufsystem. Zudem gibt es Aufzüge in allen Geschossen, damit alle Wohnungen leicht erreichbar sind.

Gibt es in Teltow spezielle Wohnanlagen für Senioren?

Ja, in Teltow gibt es mehrere spezielle Wohnanlagen für Senioren, wie die Wohnanlage in der Lichterfelder Allee, die 64 barrierefreie Wohnungen bietet. Diese Anlage wurde 1996 erbaut und bietet moderne Annehmlichkeiten und Gemeinschaftsräume.

Welche zusätzlichen Serviceangebote gibt es für Senioren in Teltow?

In Teltow gibt es verschiedene zusätzliche Serviceangebote wie Friseur- und Fußpflegeservices direkt in der Wohnanlage. Zudem stehen Gemeinschaftsräume für soziale Aktivitäten zur Verfügung, und es gibt Ansprechpartner, die an festen Tagen erreichbar sind.

Wie kann man eine altersgerechte Wohnung in Teltow mieten?

Um eine altersgerechte Wohnung in Teltow zu mieten, benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein. Wenden Sie sich an die Wohnanlage in der Lichterfelder Allee oder an andere lokale Anbieter, um sich über verfügbare Wohnungen und die Antragsverfahren zu informieren.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel beschreibt die Bedeutung altersgerechten Wohnens und bietet praktische Tipps sowie konkrete Angebote in Teltow, wie z.B. barrierefreie Wohnungen mit modernen Annehmlichkeiten und zusätzlichen Serviceleistungen. Die Investitionsbank Brandenburg unterstützt solche Projekte durch finanzielle Förderungen, um bezahlbaren Wohnraum für ältere Menschen zu schaffen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Barrierefreiheit gewährleisten: Achten Sie darauf, dass Ihre Wohnung keine Stufen oder Schwellen hat und die Türen und Flure breit genug sind, um auch mit Gehhilfen oder Rollstühlen bequem durchzukommen.
  2. Badezimmer anpassen: Installieren Sie eine bodengleiche Dusche, Haltegriffe und rutschfeste Bodenbeläge im Badezimmer, um die Sicherheit zu erhöhen und Stürze zu vermeiden.
  3. Ergonomische Küche: Gestalten Sie Ihre Küche mit höhenverstellbaren Arbeitsflächen und leicht erreichbaren Schränken, um das Kochen und die Essenszubereitung zu erleichtern.
  4. Beleuchtung optimieren: Sorgen Sie für gute und blendfreie Beleuchtung in allen Räumen, insbesondere in Fluren und Treppenhäusern, um das Sturzrisiko zu verringern.
  5. Notrufsystem einbauen: Installieren Sie ein Notrufsystem, das Ihnen im Notfall schnelle Hilfe ermöglicht und so Ihre Sicherheit weiter erhöht.