A
Anonymous am 18.05.2025
Also ich find garnich das man online da soviele freunde machen kann wie einer da vor mir gesacht hat, weil am Bildschirm redet doch keener so richtig miteiander wie im richtigne Leben oder, is doch komisch dann.
Also ich muss jetz auch mal was sagen wo ich das alles lese weil ihc find das mit dem forumlieren von diskusiongruppen da iwie garnich so leicht. Ich mein nich weil man nix zu sagen hat sondern die meisten reden da so kompliziert mit so Argumenten, jeder Satz wie aus nem Lexikon. Und dann gehts immer um solche thema wo man schon denkt man versteht das und dann sagt jemand was und ja dann denkt man hää das hab ich doch gar nich gemeint also mein Gedanke wird dann falsch genommen. Find das komisch weil, normalerwiese wenn man aufm Markt oder so redet dann streitet keiner so über Philosophie, da sagt halt jeder seine Meinung und gut is und hier an der Uni oder im Kurs machen die gleich n Elefanten raus. Und ich weis auch nicht, ob immer alle wirklich zuhören oder mehr warten bis sie selber wieder reden können weil das hab ich schon gemerkt das ich dann oft was sag und dann redet der nächste einfach so als wär ich gar nicht dran gewesen. Vielleicht hilft das mit Notizen machen aber wann soll man denn alles mitschreiben wenn man nicht mal die Brille findet morgens. Ausserdem, beim Thema Geschichte find ich auch es wird immer alles nur erzählt von so alten kaisern und so aber nie was mit Traktoren oder wie der Alltag wirklich war für richtige Leute. Sorry ich schweife ab aber das wollt ich halt mal loswerden, ist ja nicht alles Gold was glänzt mit dem so zusammen was lernen.
A
Anonymous am 25.08.2025
Also was ich an dem Artikel besonders spannend finde, ist wie vielseitig die Angebote für Senioren inzwischen sind. Früher hat man ja oft gedacht, dass man im Alter irgendwie nur noch zuhört oder sich berieseln lässt, aber hier wird ja gezeigt, wie aktiv und neugierig viele auch im späteren Leben noch sind. Ich kenn das von meiner Mutter – die hat sich nach ihrer Rente auch für ein paar Kurse eingeschrieben, unter anderem Philosophie (was ich nie gedacht hätte) und sie schwärmt immer davon, wie viel sie da aus den Diskussionen mitnimmt.
Ich finde auch gut, dass der soziale Aspekt nochmal hervorgehoben wird – klar, man geht ja nicht nur hin, um Fakten zu lernen, sondern eben auch, weil man gemeinsam mit anderen was Neues entdecken möchte. Bei der Gelegenheit gibt es wirklich öfter guten Austausch.
Was mir aber persönlich noch aufgefallen ist: Gerade diese Exkursionen und Museumsbesuche machen für viele den Unterschied. Meine Mutter hat zum Beispiel erst durchs "Seniorenstudium" ihre Liebe zu moderner Kunst entdeckt, allein wäre sie nie in eine Ausstellung gegangen. Solche Sachen traut man sich manchmal erst in der Gruppe!
Aber ehrlich gesagt, würde ich mir wünschen, dass das Angebot noch mehr Menschen erfährt – es gibt immernoch zu viele Senioren, die garnicht wissen, DASS sie an Unis teilnehmen können. Vielleicht könnte man da noch mehr informieren, z.B. über Hausärzte, Gemeinden oder sogar mal im Supermarkt ein kleines Plakat aufhängen.
Alles in allem: Echt tolle Möglichkeiten, die viele vielleicht echt unterschätzen. Und, wie es im Text steht – Lernen hört halt nie auf!