K
KarinBasteltGerade am 18.03.2025
Ich finde den Artikel total inspirierend, vor allem den Punkt über das Gefühl der Zweckmäßigkeit. Ganz ehrlich, gerade für Leute, die lange im Berufsleben waren und dann plötzlich aus dem "System" raus sind, ist das doch ein super Weg, wieder eine Art Alltag zu haben und sich gebraucht zu fühlen. Der Abschnitt über Helga im Tierheim hat mir übrigens besonders gefallen. Ich meine, wie toll ist das bitte? Gleichzeitig eine neue Leidenschaft entdecken und was Gutes tun.
Ich frag mich aber ehrlich gesagt, wie leicht oder schwer es ist, das "richtige" Ehrenamt zu finden. Man könnte sonst ja auch Gefahr laufen, sich zu verlieben, in die Idee von Freiwilligenarbeit – und dann merkt man, dass es in der Realität doch nicht so passt. Wäre cool gewesen, wenn im Artikel noch mehr konkrete Beispiele oder Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Bereichen gekommen wären. Vielleicht auch mal von Leuten, die erstmal ´n Fehlgriff hatten und dann doch was gefunden haben, das besser zu ihnen passt.
Und apropos Hürden – ich glaube, das Thema Angst vor Überforderung ist echt ein Ding. Da wär´s schön gewesen, wenn der Artikel mehr darüber gesprochen hätte, wie man rausfindet, WIE VIEL man sich zumuten kann (oder soll). Gerade bei älteren Menschen kann ja gesundheitlich auch mal was dazwischenfunken. Aber super ist, dass sie erwähnen, dass man klein anfangen sollte. Das nimmt finde ich schon ein bisschen Druck raus. Ideal wär's halt, wenn man ein Ehrenamt findet, das mitwächst, also wo man mit der Zeit mehr oder auch weniger machen kann, je nach eigener Lage.
Und weil jemand oben schon was von Flexibilität erwähnt hat: Das klingt immer so gut und locker. Aber sind wirklich alle Bereiche so flexibel? Ich hab mal gehört, dass manche Organisationen feste Zusagen über längere Zeiträume erwarten. Kann mir vorstellen, dass das z.B. mit Reisen im Ruhestand kollidiert. Weiß da jemand, wie streng das gehandhabt wird?
Trotzdem, allein die Idee, dass es für "jeden Geschmack" ein passendes Engagement geben soll, macht irgendwie Mut. Vielleicht schau ich mich ja tatsächlich mal nach was um, auch wenn ich zwar noch nicht im Ruhestand bin, aber ich hab festgestellt, dass eben auch die Perspektive zählt. Schön, dass der Artikel das gut deutlich macht!
A
Anonymous am 21.04.2025
Hab mal eine Frage zu dem Thema Überforderung, das jemand angesprochen hat: Gibt es eig auch so ne Art "Probewochen", wo man was ausprobieren kann, ohne sich direkt festlegen zu müssen? Wär doch cool, wenn man sowas vorher testen könnte, bevor man dann merkt, dass es doch nicht passt. Glaub, das würde viel Druck von vornherein rausnehmen!
R
RentnerSuchtSpaß am 17.06.2025
Also ich versteh das garnicht so richtig, warum immer nur von tieren oder jungen leute da die rede ist, was ist mit anderen sachen wie z.b. Eisenbahnmodelle oder irgendwie im Radio mitmachen? Wollte mal fragen ob das zählt als freiwillgenarbeit oder ist das dann schon hobby und kein helfen mehr? Ich hatte mal ein freund dessen papa hat gärten gejätet für so vereine aber der hat sich immer beschwert das nix wächst weil die Erde so komisch war, also frag ich mich, ob man dann ärger kriecht wenns nicht klappt? Und wegen die Schulungen, also das stand ja im Text aber im Kommmentar nicht so, müssen die alten dann auf Schule wieder? Was ist wen ich nicht mehr so gut höre, gibts dann unternimmt speziele Jobs für Leute die nicht mehr so alles können? Meine Oma hat gesagt sie kann nicht mehr gut stehen, aber wöllte gerne bei was helfen, aber Sitzjobs gibts bestimmt nich so viel, oder vllt doch? Ich finds auch komisch das nie was zu Haustieren im Rentnerheim gesagt wird, bestimmt wären die älteren Leute gerne Katzensitter statt immer gleich ins Tierheim zu gehen. Ich hab auch von nem Programm gehört wo Leute für kranke Hunde Kuchen backen, wusste aber nich das das auch Ehrenamt sein kann. Gibt ja auch so Sachen mit Brief schreiben an fremde, das wär doch für Leute die nich raus können, aber davon wird nie berichtet meiner Meinung. Und die Links unten versteh ich auch net, weil ich klick nie auf sowas, müsste ja im Artikel schon drin stehn, was die Tipps sind, voll umständlich sonst.