Forum

Welche Apps helfen euch bei der Gesundheitsüberwachung?

» Technologie und Digitalisierung
  • Die App "MyTherapy" erinnert an Medikamenteneinnahme und Arzttermine.
  • "Blood Pressure Monitor" ermöglicht die Verfolgung von Blutdruck und Puls.
  • Die "Schrittzähler" App zählt Schritte und hilft, das tägliche Bewegungsziel zu erreichen.
Welche Apps helfen euch bei der Gesundheitsüberwachung?

Habt ihr irgendwelche guten Empfehlungen für Gesundheits-Apps? Ich meine, welche Apps nutzt ihr so täglich, um eure Gesundheit zu überwachen und im Auge zu behalten? Es wäre echt super, wenn ihr ein paar Besonderheiten von den Apps teilen könntet. Ich danke euch!

Welche Funktionen habt ihr bei euren Gesundheits-Apps am meisten geschätzt? Fandet ihr bestimmte Apps besonders intuitiv oder benutzerfreundlich?

Also wenns um benutzerfreundliche Funktionen geht, gibts ja so manche Apps, die richtig gut durchdacht sind. Manche bieten zum Beispiel personalisierte Tipps an, je nachdem, wie deine Aktivitäts- und Gesundheitsdaten ausfallen. Andere wiederum haben eine Community-Funktion, wo man sich mit Leuten austauschen kann, die ähnliche Ziele haben. Das motiviert total und man fühlt sich nicht so alleine auf dem Weg zum fitteren Ich. Wie seht ihr das? Hat euch der Austausch mit anderen Nutzern der App auch geholfen oder legt ihr mehr Wert auf andere Features?

Welche Apps findet ihr denn am besten für die Verfolgung der Ernährung oder für das Tracken von Schlafmustern? Sind die Apps, die ihr nutzt, auch mit anderen Health-Gadgets kompatibel oder bleibt ihr da eher bei den Basisfunktionen?

Mich würde ja interessieren, ob die Daten, die durch diese Apps gesammelt werden, wirklich zuverlässig sind. Ihr wisst schon, Sensoren und so können ja auch mal danebenliegen. Und wie steht ihr eigentlich zum Datenschutz? Bin da irgendwie ein bisschen vorsichtig, wenn es darum geht, meine persönlichen Gesundheitsinfos irgendwo in der Cloud zu wissen. Also, welche Erfahrungen habt ihr in puncto Sicherheit und Genauigkeit bei diesen Apps gemacht?

Was denkt ihr über die Langzeitmotivation? Bleibt ihr bei den Apps dran oder verliert ihr nach einer Weile das Interesse? Und wie sieht's aus mit der Anbindung an Wearables, habt ihr da besondere Kombis, die gut funktionieren?

Na, wer von euch hat auch schon mal ne Gesundheits-App nach genau drei Tagen intensiver Benutzung wieder vergessen? Ist ja fast wie der Gang ins Fitnessstudio im Januar, oder? Man startet super motiviert und dann – plopp – ist die Luft raus. Aber mal im Ernst, gibt's Apps, die euch so richtig am Ball halten? So mit witzigen Challenges oder Badges für erreichte Ziele? Vielleicht auch was mit Gamification, wo man Punkte sammeln kann und so die Motivation hoch bleibt? Erzählt mal, wie eure digitalen Helferlein euch nicht direkt nach dem Download wieder verlieren.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Apps gemacht, die auf Basis künstlicher Intelligenz individuelle Gesundheitsberichte und -prognosen erstellen? Manche Apps bieten ja neuerdings solche smarten Analyse-Tools an, die einem auf Basis der eingegebenen Daten Feedback und Verbesserungsvorschläge geben. Wäre interessant zu wissen, ob ihr solche Features nutzt und für wie nützlich ihr diese haltet.

Hattet ihr schon mal den Fall, dass eure Gesundheits-App mit einem Arztbesuch korrespondiert hat – also dass die App zum Beispiel einen Hinweis gegeben hat, der dann medizinisch relevant war? Oder seht ihr solche Apps eher als nettes Zusatztool ohne ernsthaften medizinischen Nutzen?

Blogbeiträge | Aktuell

rente-in-den-niederlanden-was-sie-als-deutscher-rentner-wissen-sollten

Deutsche Rentner, die in den Niederlanden leben oder gearbeitet haben, müssen sich mit dem dortigen Drei-Säulen-Rentensystem vertraut machen und das dynamische gesetzliche Rentenalter beachten. Die AOW-Rente als erste Säule basiert auf Wohn- oder Arbeitsjahren in Holland; ergänzend gibt es betriebliche...

die-besten-hobbys-fuer-rentner-wie-sie-ihre-freizeit-bereichern-koennen

Rentner haben in der Rentenzeit viel Freizeit zur Verfügung und können diese mit einer Vielzahl von Hobbys bereichern. Von Bewegungsaktivitäten bis hin zu ruhigeren Beschäftigungen gibt es für jeden Rentner das passende Hobby, das sowohl Spaß macht als auch zur...

gemeinsam-staerker-wie-senioren-eine-gemeinschaft-aufbauen-und-pflegen-koennen

weile, da es immer etwas zu tun gibt. Aktivitäten wie diese fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, stärken körperliche und geistige Fitness und helfen dabei, ein erfülltes und sinnvolles Leben im Alter zu führen....

technologie-im-alltag-wie-sie-unser-leben-veraendert

Moderne Technologien haben unseren Alltag revolutioniert, indem sie unsere Lebensweise und Kommunikation durch digitale Werkzeuge und Smart Home-Systeme verändert sowie den Zugang zu Bildung erleichtert haben. Smartphones und Tablets sind dabei unverzichtbare Helfer für Organisation, Gesundheit, Arbeit und Unterhaltung geworden;...

finanzplanung-im-ruhestand-sicher-und-sorgenfrei-leben

Eine sorgfältige Finanzplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Unsicherheiten zu reduzieren und einen sorgenfreien Lebensabend zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem die Absicherung gegen unvorhergesehene Kosten, eine kluge Geldanlage, die Überprüfung der Ausgaben und die realistische Einschätzung zukünftiger Kosten....

rente-in-italien-was-man-wissen-sollte

Das italienische Rentensystem basiert auf gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und wird durch das INPS verwaltet. Es gibt verschiedene Rentenarten mit spezifischen Bedingungen wie Mindestbeitragszeiten und Altersgrenzen; ab 2025 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren....

lustige-rentenstories-alles-was-du-ueber-witzige-anekdoten-aus-dem-ruhestand-wissen-musst

Der Artikel thematisiert die humorvolle Seite des Ruhestands und zeigt auf, dass Rente nicht nur ernst und besinnlich sein muss, sondern auch lustig und erfüllt von heiteren Momenten. Lustige Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag der Rentner verdeutlichen, wie Humor...

rente-und-gehalt-gleichzeitig-moeglichkeiten-und-auswirkungen-auf-die-steuer

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, neben dem Bezug von Altersrente weiterhin erwerbstätig zu sein, allerdings können bestimmte Höchstgrenzen gelten und das Einkommen kann auf die Rente angerechnet werden. Der gleichzeitige Bezug von Rente und Gehalt kann sowohl Vor- als...

optimale-wohnraeume-fuer-senioren-tipps-fuer-ein-altersgerechtes-zuhause

von Geräten bis hin zur Überwachung von Sicherheitssystemen - Smart-Home-Systeme können Senioren dabei unterstützen, ihren Alltag zu vereinfachen und unabhängiger zu leben. Weitere Technologien wie Sensoren zur Sturzerkennung oder Fernüberwachungssysteme können zur Sicherheit im Haus beitragen und im Notfall wichtige...

lachen-ist-gesund-lustige-sportarten-im-alter

Zusammenfassung: Der Artikel stellt verschiedene lustige Sportarten für Senioren vor, die dazu dienen, das Alter mit Humor zu nehmen und das Lachen zu fördern. Sport im Alter kann lustig sein und gleichzeitig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen....

Counter